plasticker-News

Anzeige

19.02.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Arburg + z-microsystems: Lab-on-a-Chip auf der Medtec Europe

Mit einer speziellen Anwendung will Arburg während der Medtec antreten: Der elektrische Allrounder 370 A mit 600 kN Schließkraft und Spritzeinheit 70 arbeitet mit einem Zweifach-Werkzeug von z-microsystems. Diese fertigt kundenspezifische Medizinkomponenten, die in der Analyse und Diagnostik (Lab-on-a-Chip und Microfluidic) eingesetzt werden. Das Exponat ist laut Unternehmen GMP-konform in Edelstahl ausgeführt, mit einem Reinluftmodul ausgestattet und damit prädestiniert für einen Einsatz in der Medizintechnik. Die Reinraumelemente von Ionstatex sollen die Möglichkeit für eine Produktion im Reinraum andeuten.

Anzeige

Als Demoteile werden Bottom Layer aus Polycarbonat (PC) für eine Lab-on-a-Chip-Applikation hergestellt. Das Teilegewicht beträgt 3,264 g bei 7,98 g Schussgewicht 24 s Zykluszeit. Mit einem Top-Layer, der über eine eigene Elektronik (Chip) den Transport der Flüssigkeiten und die Ergebnisanzeige steuert, wird das Lab-on-a-Chip vervollständigt.

Die Technologie gehört in den Bereich Mikrofluidik. Dort wirken Mikro-Spritzgießen und Medizintechnik zusammen, um kleinste Einheiten zur unmittelbaren und schnellen Analyse von Flüssigkeiten in Großserie zu Verfügung zu stellen. Zur Abformung der Mikrostrukturen auf den Layern ist hohe Präzision von Werkzeugen und Maschinen erforderlich. Deshalb setzt Arburg in diesem Bereich bevorzugt elektrische oder hybride Maschinentechnik ein.

Weitere Informationen:
www.arburg.com, www.z-werkzeugbau.com, www.medteceurope.com

MEDTEC Europe 2013, 26.-28.02.2013, Stuttgart, Halle 1, Stand H04

Arburg GmbH + Co KG, Loßburg + z-werkzeugbau-gmbh, Dornbirn, Österreich

» insgesamt 346 News über "Arburg" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise