| 06.06.2002 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Die Hellweg Maschinenbau GmbH & Co. KG (Roetgen, www.hellweg-maschinenbau.de) hat eine neue langsamlaufende Beistellmühle vom Typ LS 250/250 entwickelt, die nach dem Fräserprinzip arbeitet, wodurch nach Herstellerangaben ohne Einsatz eines Siebes ein gleichbleibendes, staubarmes Granulat erzielt wird. Sowohl Angüsse als auch dickwandige Teile können zerkleinert werden. Die kompakte, platzsparende Bauweise mit Antriebsstärken von 1,5 kW bis 2,2 kW ermöglicht den Einsatz direkt an der Spritzgießmaschine.
Die Baureihe der Beistellmühlen vom Typ MD 120/150 wurde um die Typen MD 230/150 und MD 340/150 mit Arbeitsbreiten von 230 mm bzw. 340 mm er-weitert. Beide Typen haben einen Rotordurchmesser von 150 mm. Die An-triebslei-stung liegt bei 2,2 kW bzw. 3 kW. Im Bereich der Zentralmühlen wurde die Produktpalette mit der Schneidmühle vom Typ M 410/260 erweitert, die zur Zerkleinerung von PET-Flaschen, Folien, Platten, Angüssen u.a. eingesetzt wird. Die Arbeitsbreite beträgt 410 mm bei einem Rotordurchmesser von 260 mm und einer An-triebsleistung von 5,5 kW bis 11 kW. |
Hellweg Maschinenbau GmbH & Co.KG, Roetgen
» insgesamt 2 News über "Hellweg" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|