14.10.2005 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der Hersteller liefert das Silo gemeinsam mit der mobilen Grundplatte aus Beton an. Der Kunde bestimmt den Standort, die betonierte Siloplatte wird aufgestellt, in der Siloplatte verankert – und schon ist das Silo betriebsbereit. Durch das hohe Eigengewicht des Betons sind keine zusätzlichen Verankerungen nötig. Zudem ist durch die glatte, frostsichere Betonplatte in sauberer Abschluss zwischen Silostandzarge und Platte gegeben. Ein weiterer Pluspunkt des neuen Eichholz-Allround-Silo-Systems ist seine Flexibilität: Das mobile Silo-System kann jederzeit umgesetzt werden. Ferner verfügt die Siloplatte über variable Verankerungsschienen, sodass verschiedene Silodurchmesser möglich sind. Und nicht zuletzt überzeugt das neue Silo-System auch in ökonomischer Hinsicht: Denn für das Aufstellen der mobilen Silo-Platte werden keine Fundamente benötigt; das heißt, auch die Baugenehmigung und die Genehmigungskosten entfallen. Hierdurch reduzieren sich nicht nur die Investitionskosten, sondern auch die gesamte Bauzeit. Fakuma 2005, Friedrichshafen, 18.-22.10.2005, Halle A6, Stand 6407 |
Eichholz Silo- und Anlagenbau GmbH, Schapen
» insgesamt 3 News über "Eichholz" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|