| 01.09.2005 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Die engen Geschäftsbeziehungen zwischen der Motan Gruppe (www.motan.com) und Tria S.p.A. (www.tria.it) werden durch neue Handelsvereinbarungen in Deutschland weiter vertieft. In Zukunft teilen sich die beiden Unternehmen ein größtenteils auf der bestehenden Motan-Organisation basierendes Vertriebs-, Service- und Verteilernetz. Auf dieser Plattform werden Tria-Mühlen (Bild) und Motan-Geräte und -Anlagen unter dem verbindendem Slogan "Brands of Excellence" gemeinsam vermarktet. Das enge Zusammenwirken zwischen der Reycling- und Mühlentechnologie von Tria und Motans Stärke auf dem Gebiet des Material Handlings hat einen echten Synergieeffekt. Diese Verbindung gilt für Asien, Großbritannien und die USA, auf deren Märkten sich Motan und Tria die Verantwortung für Verkauf, Marketing, Service und technische Unterstützung teilen. In Italien ist ein Joint Venture-Unternehmen schon viele Jahre erfolgreich tätig. Luciano Anceschi, Geschäftsführer von Tria, kommentiert das neue Arrangement so: "Unsere Partnerschaft kommt beiden Unternehmen und allen unseren Kunden zu Gute. Tria ist weiterhin verantwortlich für die Entwicklung und Produktion unserer Geräte. Unsere technisch hochentwickelten Maschinen für Einsätze auf den wichtigsten Gebieten der Kunststoffverarbeitung werden nun durch ein gemeinsames Verkaufs- und Servicenetz diesen bedeutenden Märkten zur Verfügung gestellt." Guido Michael, Motan Geschäftsführer für Deutschland und Osteuropa, fügt hinzu: "Wir freuen uns, dass wir unsere Partnerschaft mit Tria auf diesen wichtigen Märkten in Europa ausbauen können. Beide Firmen steuern ihr Fachwissen und ihre Erfahrung bei, um unsere gemeinsamen Kundenorganisationen erfolgreich nutzen zu können. Das neue Bündnis ist ein logischer Schritt zur Entwicklung einer dauerhaften Geschäftsbeziehung." |
Motan GmbH, Isny im Allgäu
» insgesamt 22 News über "Motan" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|