13.05.2013, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Greiner Holding AG (GHO) und die Greiner Bio-One International AG (GBO) sind im Geschäftsjahr 2012 weiter gewachsen, teilt das Unternehmen mit. Der Umsatz der GHO stieg demnach gegenüber dem Vorjahr um 6 Prozent auf 940 Millionen Euro, jener der GBO um 15 Prozent auf 364 Millionen Euro. Die Greiner Gruppe beschäftigt weltweit 8.133 Mitarbeiter an 138 Standorten in 31 Ländern. Während noch 95 Prozent des Umsatzes der GHO auf den Kernmarkt Europa entfallen, liegt der Anteil bei der GBO bei rund 47 Prozent. Neue Wachstumsmärkte erschlossen 2012 sind den Angaben zufolge eine Reihe von Internationalisierungsprojekte abgeschlossen oder erfolgreich begonnen worden: Greiner Foam International gründete gemeinsam mit einem lokalen Schaumstoffhersteller ein Joint Venture in Südafrika. Das Unternehmen, das unter dem Namen "Unifoam" firmiert, sei der drittgrößte Produzent in Südafrika und habe 2012 einen Umsatz von rund 20 Millionen Euro erzielt. Greiner Bio-One ging ein Joint Venture mit ihrem bisherigen Vertriebspartner für den indischen Markt ein. Mit der die Verdoppelung der Produktionskapazitäten am Standort Monroe/USA habe GBO auf die hohe Nachfrage an Medizinprodukten in Nordamerika reagiert. In Shenyang (China) fand die offizielle Eröffnung des neuen Produktionsstandortes der Greiner Perfoam statt. Greiner aerospace befindet sich im Aufbau einer Produktionsniederlassung in Shanghai, die im Herbst 2013 eröffnet werden soll. Das Unternehmen sei damit der einzige Sitzkissenhersteller für Flugzeuge, der in Europa, den USA und Asien produziere und somit Projekte global direkt beim Kunden abwickeln könne. Ausblick auf 2013 Für 2013 rechnet das Unternehmen mit einem leicht verbesserten konjunkturellen Umfeld für die Greiner Gruppe. "Das Geschäftsjahr ist gut angelaufen, die Entwicklung aller Unternehmensbereiche verläuft plangemäß", sagt Finanzvorstand Mag. Hannes Moser. Nach wie vor schwierig seien die Marktgegebenheiten bei Greiner Renewable Energy, weswegen sich der Restrukturierungsprozess weiter verlangsame. "Die Stärkung der Kernbereiche, die Nutzung von Synergieeffekten innerhalb der Gruppe sowie die Weiterverfolgung der Internationalisierungsstrategie werden für 2013 Schwerpunkte sein", erklärt Vorstandsvorsitzender Dipl. Betriebsw. (DH) Kühner. Weitere Informationen: www.greiner.com |
Greiner Holding AG, Kremsmünster, Österreich
» insgesamt 44 News über "Greiner Holding" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Meist gelesen, 10 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeuger bewerten Koalitionsvertrag positiv
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|