04.10.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Sämtliche Verschlüsse eines Feedmax sind den Angaben zufolge ganz einfach ohne Werkzeug zu öffnen, und das Gerät könne so auf rasche Weise gereinigt werden. Mittelsektion und Materialeinlässe sind in Edelstahl ausgeführt, ebenso wie der Materialauslass - die pneumatisch betätigte Auslaufglocke. Ob Förderung von PP oder glasfaserverstärktem PA, die Materialeinlässe mit einer Wandstärke von 5 mm halten laut Hersteller jeder Herausforderung stand, und die Auslaufglocke biete die optimale Sicherheit. Ohne aufwändige Umbauarbeiten könne die Mittelsektion des Feedmax durch eine Glassektion ersetzt werden, was einerseits das Fördervolumen erweitere, andererseits eine zusätzliche visuelle Kontrolle ermögliche. Die Teilnahme von Wittmann an der K 2013 in Düsseldorf firmiert unter der Headline "Power for the Future". Ein Motto, das in besonderer Weise auf die Innovationskraft der Wittmann Gruppe verweisen soll. Auf 460 qm Ausstellungsfläche präsentiert Wittmann auf der zahlreiche Neuheiten aus allen Produktbereichen: Roboter und Automatisierungssysteme, Werkzeugtemperierung, Mühlen, Materialtrocknung, Förderung und Dosierung. Weitere Informationen: www.wittmann-group.com K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 10, Stand A04 (Wittmann Robot Systeme) und Halle 16, Stand D22 (Wittmann Battenfeld) |
Wittmann Robot Systeme GmbH, Groß-Umstadt
» insgesamt 128 News über "Wittmann" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|