15.08.2013, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der ifo Indikator für das Weltwirtschaftsklima ist wieder etwas gesunken. Sowohl die Beurteilungen zur aktuellen Lage als auch der wirtschaftliche Ausblick für die nächsten sechs Monate verschlechterten sich leicht. Die Erholung der Weltkonjunktur kommt nicht recht voran. In Asien ist der Wirtschaftsklimaindikator nach seinem kräftigen Anstieg im zweiten Quartal wieder unter seinem langfristigen Durchschnittswert gesunken. Der starke Rückgang ist vor allem auf die wesentlich ungünstigeren Beurteilungen sowohl zur Lage als auch des weiteren Konjunkturverlaufs in China zurückzuführen. In Nordamerika verbesserten sich beide Komponenten des ifo Wirtschaftsklimas erheblich und deuten auf eine fortschreitende Erholung in der Region hin. In Europa hellte sich das Wirtschaftsklima leicht auf, vor allem aufgrund der wesentlich positiveren Konjunkturerwartungen für das nächste halbe Jahr. Auch die aktuelle Wirtschaftslage verbesserte sich im Vergleich zum Vorquartal, wird aber von den befragten Experten weiterhin als ungünstig bewertet. Der erwartete Preisanstieg für das Jahr 2013 bleibt mit 3,2% unverändert gegenüber dem Vorquartal. Während die kurzfristigen Zinsen im Laufe der nächsten sechs Monate nach Meinung der WES-Experten im Durchschnitt weitgehend stabil bleiben dürften, gehen mehr Experten als bisher von steigenden langfristigen Zinsen aus. Im weltweiten Durchschnitt erwarten die Wirtschaftsexperten einen moderaten Wertzuwachs des US-Dollar im nächsten halben Jahr. Weitere Informationen: www.ifo.de |
ifo Institut für Wirtschaftsforschung e.V., München
» insgesamt 263 News über "ifo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|