06.03.2025, 08:36 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Boryszew Kunststofftechnik Deutschland GmbH kämpft seit geraumer Zeit mit den Auswirkungen der Krise in der Automobilindustrie und ist in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten. Aus diesem Grund musste das Unternehmen aus Gardelegen einen Insolvenzantrag stellen. Das Amtsgericht Stendal hat dem Antrag stattgegeben und Rechtsanwalt Silvio Höfer von der Kanzlei Anchor Rechtsanwälte zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Wie es in einer Pressemitteilung des vorläufigen Insolvenzverwalters weiter heißt, hat Silvio Höfer mit seinem Team unmittelbar nach der Antragstellung bereits Gespräche mit wichtigen Geschäftspartnern des Unternehmens geführt. Auch die Mitarbeiter sowie der Betriebsrat wurden demnach über die aktuelle Situation und das weitere Vorgehen informiert. Dabei konnte erreicht werden, dass die Produktion an beiden Standorten unverändert fortgeführt wird. Die Löhne und Gehälter der 495 Mitarbeiter seien über das Insolvenzgeld der Agentur für Arbeit gesichert. 495 Mitarbeiter an zwei Standorten Die Boryszew Kunststofftechnik Deutschland GmbH stellt Kunststoff- und Zinkdruckgussteile für die Automobilindustrie her. Die produzierten Teile werden unter anderem im Fahrzeuginnenraum eingesetzt. Kunden sind deutsche Automobilhersteller (OEMs) und große Zulieferer (Tier 1, Tier 2). Hauptkunde ist der Volkswagen-Konzern direkt oder über verschiedene Marken. Boryszew Kunststofftechnik Deutschland ist an zwei Standorten vertreten. Insgesamt sind 495 Mitarbeiter beschäftigt, davon 384 in Gardelegen (Sachsen-Anhalt, 50 Kilometer östlich von Wolfsburg) und 111 in Idar-Oberstein (Rheinland-Pfalz). Krise der Automobilindustrie als Insolvenzursache In den letzten drei Jahren ist der Umsatz des Unternehmens von knapp 69 Mio. Euro auf rund 53 Mio. Euro zurückgegangen und es wurden in der Vergangenheit kontinuierlich Verluste erwirtschaftet. Eine der Ursachen für den Insolvenzantrag ist die allgemeine Krise der Automobilindustrie. In der Vergangenheit wurden bereits Arbeitsplätze abgebaut und Sachkosten reduziert. Trotz dieser Maßnahmen konnte die aktuelle Situation nicht nachhaltig stabilisiert werden. Der vorläufige Insolvenzverwalter Silvio Höfer hat umgehend den Kontakt zu den bisher wichtigsten Kunden gesucht. Darüber hinaus werden weitere Restrukturierungsmaßnahmen erarbeitet. „Wir haben ein großes Stück Arbeit vor uns. Die aktuell schwierige Lage der Automobilindustrie wirkt sich massiv auf die Zulieferbetriebe aus. Wir werden uns zusammen mit Management, den Betriebsräten und dem Gläubigerausschuss um eine zukunftsfähige Lösung bemühen“, erklärt der vorläufige Insolvenzverwalter Silvio Höfer von Anchor Rechtsanwälte. Weitere Informationen: bap.boryszew.eu, www.anchor.eu |
Boryszew Kunststofftechnik Deutschland GmbH, Gardelegen
» insgesamt 1 News über "Boryszew Kunststofftechnik Deutschland" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|