| 10.10.2005 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Neue Control Unit PRIMUS für Metallseparatoren bei Spritzgießmaschinen, Extrudern und Blasformmaschinen sowie für pneumatische FörderleitungenZur Fakuma 2005 stellt das bayerische Unternehmen S+S Separation and Sorting Technology GmbH (www.se-so-tec.com) Metalldetektoren und -separatoren vor, die erstmals mit der neuen Control Unit PRIMUS ausgestattet sind. Die PRIMUS verbessert mit ihren Leistungsmerkmalen wesentlich deren Funktionalität, Betriebssicherheit, Bedienerfreundlichkeit und Flexibilität. Die PRIMUS arbeitet auf Basis der 2-Kanal-Phasentechnik. Die digitale Signalauswertung mit automatischem Selbstabgleich und Softwarefiltern zur Unterdrückung von elektrischen oder mechanischen Umgebungsstörungen ermöglicht einen störsicheren, zuverlässigen Betrieb. Mit einer Lernautomatik lassen sich Produkte, die selbst leitfähig sind, äußerst einfach kompensieren. Dies trifft z.B. bei der Verarbeitung von Farbzusätzen aus Metalloxyden oder Ruß zu. Höchste Empfindlichkeit auf magnetische und nichtmagnetische Metallverunreinigungen ist damit sichergestellt. Die PRIMUS ist über eine Folientastatur mit 3-Tasten-Bedienung für Empfindlichkeit, Produktwechsel und Lernvorgang einfachst zu bedienen. Es sind acht verschiedene Produkteinstellungen speicherbar, wovon bereits vier voreingestellt sind, die die meisten Anwendungen abdecken. LEDs zeigen übersichtlich die Parameter und Betriebszustände des Metalldetektors an. Ein Passwortschutz verhindert Fehlbedienungen durch nichtautorisiertes Personal und rundet den verbesserten Bedienkomfort der Control Unit PRIMUS ab. S+S stattet die Metallseparatoren PROTECTOR und MFE, die bei Spritzgießmaschinen, Extrudern und Blasformmaschinen eingesetzt werden sowie den Metallseparator GF für pneumatische Förderleitungen, mit der neuen Control Unit PRIMUS aus. Auch der teilbare Tunnel-Metall-Detektor DLS zum Einbau in Förderbänder für die Mühlenbeschickung und für Materialrutschen verfügt über die Control Unit PRIMUS. Auf der FAKUMA 2005 werden diese Geräte, die in der Kunststoffindustrie hauptsächlich zum Maschinenschutz eingesetzt werden, erstmals vorgestellt. Ebenso wird der bekannte und bewährte Metallseparator für Freifallanwendungen RAPID COMPACT in einer völlig neuen Konzeption mit erweitertem Anwendungsbereich dem interessierten Fachpublikum präsentiert. Die Metallseparatoren detektieren und separieren selbst kleinste magnetische und nichtmagnetische Metallverunreinigungen aus Mahlgut, Regenerat und Neuware, reduzieren damit Maschinenstillstände und steigern nach Anbieterangaben nachweisbar und nachhaltig die Produktivität. Bild: Metallseparator GF für den Einbau in pneumatische Förderleitungen mit der neuen Control Unit PRIMUS Fakuma 2005, Friedrichshafen, 18.-22.10.2005, Halle B1, Stand 7003 |
S+S Separation and Sorting Technology GmbH, Schönberg
» insgesamt 77 News über "S+S" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|