09.10.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Frühzeitiges Erkennen von Heisskanalleckagen senkt Folgekosten Unter Praxisbedingungen treten schleichende Leckagen und komplette System-Undichtigkeiten immer wieder auf. Je nach Material, Einspritzdruck und Größe der Leckage, kann der Kunststoff am Heißkanalsystem entlang fließen und so den gesamten Bereich des Heißkanalsystems überspritzen. Somit können Leckagen zu hohen Folgekosten führen. Für den Kunststoffverarbeiter stellt sich daher die Aufgabe, Heißkanalleckagen möglichst frühzeitig zu erkennen. Undichtigkeiten können aber vom Bedienpersonal oder durch die Überwachung von Prozessparametern in der Regel nicht oder nur sehr spät erkannt werden. Zum Schutz der Heißkanalsysteme und zur Erhöhung der Produktionssicherheit bietet wf plastic hier das Leckagenüberwachungssystem "Hot Runner Monitor" an. Die abgestimmten Werkzeugeinbausätze lassen sich den Angaben zufolge problemlos einbauen. Sowohl Neuwerkzeuge als auch bestehende Spritzgießwerkzeuge sollen sich problemlos nachrüsten lassen. Mit dem Leckagenüberwachungssystem werde ein Schmelzeeintritt in die Werkzeughohlräume frühzeitig und sicher erkannt und eine Fehlermeldung an die Maschinensteuerung übermittelt. Die Maschinensteuerung unterbricht daraufhin den Zyklus an einer definierten Stelle und generiert eine Fehleranzeige. Der Hot Runner Monitor amortisiert sich nach Anbieterangaben bereits nach der ersten Leckagenerkennung. Die Anschaffung des Prüfgerätes und die Werkzeugeinbaukosten seien deutlich niedriger als ein Werkzeugschaden durch eine Heißkanalleckage. wf plastic präsentiert sich in diesem Jahr auf der K 2013 auf dem Gemeinschaftsstand des Ministeriums für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen. Weitere Informationen: www.wf-plastic.de K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 6, Stand D76 |
wf plastic GmbH, Lüdenscheid
» insgesamt 11 News über "wf plastic" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Dienstleistungen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|