25.10.2005 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Herforder Entsorgungsunternehmen Sulo (www.sulo.de) gibt den Erwerb der Cleanaway Deutschland AG & Co. KG (www.cleanaway.de) bekannt. Verkäufer ist der australische Dienstleistungskonzern Brambles. Die Transaktion umfasst neben dem deutschen Geschäft auch die Cleanaway-Aktivitäten in Österreich, Schweiz, Schweden und in den baltischen Staaten. Sulo ist seit Anfang 2004 je zur Hälfte in Besitz von Private Equity-Fonds, die von The Blackstone Group und Apax Partners beraten werden. Der Wert der Transaktion beläuft sich auf rund 570 Mio. Euro. Der Erwerb und damit der Zeitpunkt des Abschlusses der Transaktion stehen unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch das Bundeskartellamt und die zuständige europäische Kartellbehörde. Durch den Erwerb entsteht das zweitgrößte deutsche Entsorgungsunternehmen und die Nummer fünf in Europa. Die neue Gruppe erreicht einen Umsatz von ca. 1,2 Mrd. Euro und beschäftigt mehr als 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie verfügt in Deutschland über mehr als 200 Dienstleistungsstandorte sowie über mehr als 20 Produktionsstätten. Darüber hinaus ist die Gruppe in über 10 europäischen Ländern vertreten. Deutlich gestärkte Marktpräsenz in Deutschland und Europa Größere Wachstumschancen im Zukunftsmarkt Wertstoffmanagement Geplant ist, die Cleanaway-Aktivitäten vollständig in die Sulo-Gruppe zu integrieren. Die Sulo-Geschäftsführung wird aus Vertretern der Managements beider Unternehmen bestehen. |
Sulo GmbH + Cleanaway Deutschland AG & Co. KG, Herford + Hamburg
» insgesamt 1 News über "Sulo + Cleanaway" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|