15.10.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das neue Werkzeugkonzept der ifw Manfred Otte GmbH sei so angelegt, dass temperaturbedingte Maßänderungen der Formeinsatzteile kompensiert werden. Daher treten demzufolge keine oder nur geringe Änderungen der Positionierung und Zentrierung der Formeinsätze auf. Somit könne das Werkzeug im kalten Zustand optimal eingerichtet werden, da die Präzision auch im heißen Zustand erhalten bleibe. Die Eigenschaften verschiedener Werkstoffe werden gezielt eingesetzt, um das Werkzeug besonders wartungsarm zu halten, beispielsweise durch fettfreie Schmierung. Weitere Vorteile seien verkürzte Rüstzeiten und weniger Ausschuss beim Anfahren des Werkzeugs. Das modulare Stammformkonzept soll größtmögliche Flexibilität in der Fertigung bieten. Auf Kundenwunsch werden auch Heißkanalsysteme, mit oder ohne Nadelverschlussdüsen, in das Werkzeug integriert. Die Werkzeuge sind mit Punktabriss oder Direktanbindung verfügbar. Die Werkzeuge für Wasserversorgungssysteme werden für Fittings im Bereich zwischen 12 bis über 630 Millimeter Durchmesser gefertigt und für Steck-, Klebe-, Schraub- sowie Schweiß-, Press, und Klemmverbindung eingesetzt. Das Teilespektrum besteht aus Bogen, Abzweigen, Muffen, Reduktionen, Endkappen, Anschlussstücken, Schweißsatteln, Übergangsstücken und anderen Komponenten. Weitere Informationen: www.ifw.at K 2013, Düsseldorf, 16.-23.10.2013, Halle 1, Stand C26 und Halle 16, Stand D22 |
ifw Manfred Otte GmbH, Micheldorf, Österreich
» insgesamt 4 News über "ifw " im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|