17.10.2013, 10:35 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Ein neues Werkzeugkonzept von ELMET ist auf das Vernetzen von Flüssigsilikonkautschuk mit kaltem UV-Licht ausgelegt. Bei dem zur K 2013 präsentierten System erfolgt die Bestrahlung der Silikonkomponente mit UV-LEDs durch ein PP-Formteil hindurch - (Bild: ELMET). Ein prägnantes Anwendungsbeispiel ist eine Seifenschale aus einem transparenten Polypropylen (PP) mit einem direkt angespritzten Silikon-Ablagesockel. Für deren Produktion hat ELMET in Zusammenarbeit mit dem Maschinenhersteller Engel und dem Rohstoffhersteller Momentive ein komplettes Fertigungssystem konzipiert und schlüsselfertig realisiert. Eine zentrale Komponente dieses Systems ist ein innovatives Spritzgießwerkzeug, das auf einer Standard-Spritzgießmaschine (Typ: e-mac 170/50, Hersteller: Engel) betrieben wird. In diesem Werkzeug, dessen Dichtflächen in beiden Werkzeughälften aus Stahl bestehen und daher weder verschleißen können noch getauscht werden müssen, erfolgt zunächst die Fertigung des Formteils aus UV-transparentem PP. Nach dem Entformen und Umsetzen in einen darüber angeordneten Werkzeugbereich erfolgt dann das Aufspritzen des LSR-Sockels auf das PP-Teil. Durch dieses hindurch wird die Silikonkomponente schließlich mit UV-Licht bestrahlt und vernetzt. Als Lichtquellen dienen dazu robuste LED-Leuchtmittel, die eine lange Lebensdauer erreichen. Ferner lassen sich der Einschaltzeitpunkt und Leuchtdauer dieser LEDs präzise auf die Vernetzungsreaktion abstimmen, um den Energieeinsatz und die Zykluszeit zu minimieren. Eine weitere innovative Systemkomponente ist das neue, pneumatisch betriebene Spritzaggregat für die LSR-Komponente. In die Maschinensteuerung integriert, ermöglicht es laut Anbieter eine sehr präzise, reproduzierbare Einhaltung von Einspritzdruck und -geschwindigkeit für eine erheblich verbesserte Prozessstabilität. Das ebenfalls neue, Platz sparende Dosiersystem TOP 1000 Mini dosiert die genau bemessene LSR-Menge in das Spritzaggregat. Vernetzer und Farbe werden mit Hilfe einer Standard-Additiv-Linie zugegeben. Auf der K 2013 wird dieses komplette, speziell auf die Verarbeitung von UV-vernetzendem Flüssigsilikonkautschuk ausgelegte Fertigungssystem bei dem Rohstoffhersteller Momentive Performance Materials auf Stand G45 in Halle 08a in Betrieb sein. Weitere Informationen: www.elmet.com K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 12, Stand E49-7 |
ELMET Elastomere Produktions- und Dienstleistungs GmbH, Oftering, Österreich
» insgesamt 9 News über "ELMET" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|