29.10.2013, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das Prozessleitsystem APROL von B&R sowie die einzelnen Lösungspakete APROL ConMon, APROL EnMon und APROL PDA sollen entscheidend dazu beitragen, die Effizienz in der Kunststoffproduktion noch weiter steigern zu können. Einheitliches Gesamtsystem Mit dem B&R-Prozessleitsystem APROL sollen sich Produktionsmittel zentral in beliebiger hierarchischer Gliederung zu Gesamtanlagen zusammenfassen lassen. Mit dem breiten Spektrum an Funktionen bis zur integrierten Anlagensimulation mit MATLAB/Simulink werden laut Hersteller alle Ebenen der Automatisierung zu einem homogenen Gesamtsystem vereint. Durch die direkte Integration externer Systeme und Signalquellen ermögliche APROL einen gesamtheitlichen Ansatz und damit einen zuverlässigen und effizienten Betrieb der Anlage über deren Lebenszyklus. Condition Monitoring erhöht Qualität und senkt Kosten Eine kontinuierliche Zustandsüberwachung erhöht den Angaben zufolge die Produktqualität sowie die Maschinen- und Anlagenverfügbarkeit bei gleichzeitig gesenkten Instandhaltungskosten. Das Lösungspaket APROL ConMon unterstütze die Schwingungsmessung und -analyse und erfasse dazu alle hierfür benötigten Messgrößen. Energie-Monitoring spürt tatsächliche Energiekosten auf "Wer die Effizienz in der Produktion steigern will, muss seinen Verbrauch kennen und optimieren", heißt es weiter. Die Lösung APROL EnMon erfasse relevante Energiedaten und stelle umfangreiche Reports zur Auswertung und Interpretation bereit. Mit der einfach zu integrierenden Komplettlösung, die auf einem B&R-Box-PC Automation PC 910 läuft, sollen sich die Forderungen der ISO 50001 einfach umsetzen lassen. APROL EnMon soll dazu beitragen, den Energieverbrauch wesentlich zu reduzieren und durch finanzielle Einsparungen die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Prozessdaten für die gesamte Fabrik erfassen Die Effizienz der eigenen Maschinen zu vergleichen, sei der erste Schritt zur Optimierung. Mit APROL PDA (Process Data Acquisition) sollen sich die üblicherweise schwer zu erfassenden Prozessdaten entlang der gesamten Produktionskette aufzeichnen lassen. Einzelmaschinen könnten zeitnah auf Schwankungen von Produktionsparametern reagieren, diese ausgleichen oder andernfalls die Produktion stoppen. "Das System archiviert alle Daten zentral, lückenlos und langfristig. Das sichert den Qualitätsnachweis im Herstellprozess und verbessert ebenfalls die Wettbewerbsfähigkeit", sagt Rienessl. Über B&R B&R ist ein Privatunternehmen mit Hauptsitz in Österreich und Niederlassungen in der ganzen Welt. Als Spezialist in der Industrieautomatisierung stellt B&R den Kunden verschiedener Branchen Gesamtlösungen in der Prozessautomatisierung, Antriebs- und Steuerungstechnik, Visualisierung und integrierten Sicherheitstechnik bereit. Lösungen für die industrielle Feldbus-Kommunikation runden das Leistungsportfolio von B&R ab. Weitere Informationen: www.br-automation.com |
Bernecker + Rainer Industrie-Elektronik Ges.m.b.H., Eggelsberg, Österreich
» insgesamt 3 News über "Bernecker + Rainer" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Kuteno + KPA: 476 Aussteller trafen auf 4.740 Fachbesucher
Meist gelesen, 10 Tage
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Starlinger: Neue Gewebesackanlagen für indischen Verpackungshersteller Lakhdatar
Meist gelesen, 30 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|