| 30.10.2013, 06:11 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten | 
							 
							
							
							 | 
				       
![]() Der Niederösterreichische Innovationspreis 2013 in der Kategorie „Innovationen für die Wirtschaft“ geht an Engel Austria. V.l.n.r.: Bundesrätin KommR Sonja Zwazl (Präsidentin der Wirtschaftskammer Niederösterreich), DI (FH) Günter Schott (Produktentwickler Maschinenbau bei ENGEL), Dr. Petra Bohuslav (Landesrätin für Wirtschaft, Tourismus und Sport), DI Joachim Metzmacher (Werksleiter von Engel in St. Valentin), DI Dr. Peter Layr (Vorstandsdirektor der EVN AG, dem Sponsor des Preises), DI Herbert Zeidlhofer MBA (Bereichsleiter Technik und Entwicklung Großmaschinen von Engel) - (Bild: Engel Austria). „Wir fühlen uns durch diese Auszeichnung sehr geehrt und freuen uns, dass unsere Innovationsstärke nicht nur von unseren Kunden, sondern auch hier in der Region wahrgenommen und geschätzt wird“, betont Joachim Metzmacher, Werksleiter von Engel in St. Valentin, der gemeinsam mit Produktentwickler Günter Schott und Technikbereichsleiter Herbert Zeidlhofer den Preis aus den Händen von Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav und Wirtschaftskammerpräsidentin Sonja Zwazl entgegennahm. „Nicht zuletzt ist Innovationsstärke auch immer eine Frage der Rahmenbedingungen“, so Metzmacher. „Hier in Niederösterreich profitieren wir von einem sehr guten Innovationsklima, und unsere Techniker und Ingenieure werden von der Wirtschaftskammer stets bestens unterstützt.“ Maschine spart pro Jahr 100.000 kWh Strom ein Mit der Baureihe Engel e-duo haben die Großmaschinen von Engel, die in St. Valentin entwickelt und gefertigt werden, laut Anbieter eine neue Effizienzklasse erreicht. Dank elektrischer Antriebe liegt demzufolge der Energieverbrauch einer Engel e-duo Anbieter im Vergleich zu einer herkömmlichen hydraulischen Spritzgießmaschine gleicher Größe um bis zu 50 Prozent niedriger. Durchschnittlich ergebe sich dadurch pro Maschine eine jährliche Energieeinsparung von ca. 100.000 kWh. Dies entspricht einer Heizölmenge von etwa 9.350 Litern. Engel auch für Staatspreis nominiert Eine sehr hohe Präzision und Dynamik sowie deutlich reduzierte Lärmemissionen werden als weitere Pluspunkte der neuen Baureihe angeführt, die noch am Tag der Preisverleihung einen großen öffentlichen Auftritt auf der K 2013 in Düsseldorf feierte. Dort produzierte eine Engel e-duo Spritzgießmaschine am Messestand von Engel großvolumige Verpackungsboxen. Als Sieger des niederösterreichischen Innovationspreises ist Engel Austria nun auch für den Staatspreis nominiert. Weitere Informationen: www.engelglobal.com  | 
Engel Austria GmbH, Schwertberg, Österreich
» insgesamt 422 News über "Engel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang | 
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffe in der Medizintechnik
			  		 
  |