07.11.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Baureihe basiert den Angaben zufolge auf den Polymer-Großflächensiebwechsler von Maag, deren patentangemeldete Konstruktionsausführung jetzt auf die speziellen Erfordernisse und Filterbaugrößen für die Extrusionsindustrie übertragen wurde. Aufgrund der neuartigen Form der Siebbolzen, die mit bogenförmigen Sieblochplatten bestückt werden, wirken laut Anbieter 75 Prozent der Siebbolzenoberfläche als aktive Filterfläche mit signifikanten Vorteilen:
Harald Pohl, Product Manager Filtration: „Hochinteressant ist die Leistungsteigerung vorhandener Siebwechsler durch einfachen Siebbolzenaustausch bei einem vorhandenen Siebwechsler mit runden Siebkavitäten auf das bis zu 2,5-fache der bisherigen Siebfläche.“ Der Bolzenaustausch kann den Angaben zufolge an einem Werktag durchgeführt werden, ohne daß der Filter aus der Linie demontiert werden muß. Sogar alle Einstellparameter und Handlingsmaßnahmen bleiben demzufolge unverändert. Neu seien lediglich die einfachen, rechteckigen Siebgewebe, die in die Filterkavitäten eingesetzt werden, statt der bisher verwendeten Siebronden. Die neue Siebwechslergeneration mit der Bezeichnung CSC-R entspreche hinsichtlich Aufbau und Funktion der Doppelkolbenkonstruktion von Maag, die ohne zusätzliche Dichtungen auskomme. Die robuste Bauweise sichere dauerhaft zuverlässige und leckagefreie Filtration aller Polymere in Extrusionsanwendungen. Weitere Informationen: www.maag.com K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf |
Maag Pump Systems AG, Oberglatt, Schweiz
» insgesamt 25 News über "Maag" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|