21.11.2013, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Markus Grundmann ist zum neuen CEO Automotive bei Rehau ernannt worden. Er tritt die Nachfolge von Niklas Braun an. Grundmann (41) kam 1998 zu Rehau, wurde 2002 Spartenleiter und Anfang 2007 zum Executive Director Automotive und Mitglied der Rehau Geschäftsleitung Mitteleuropa ernannt. Seit Anfang 2009 leitete er als Mitglied der Automotive Geschäftsleitung und stellvertretender CEO den Bereich Marketing & Sales. Neben Bau und Industrie zählt der Automotive-Bereich zu den tragenden Säulen der Rehau-Gruppe. Jedes dritte in Europa hergestellte Fahrzeug ist nach Angaben des Unternehmens mit Systemlösungen des Polymerspezialisten, z.B. Stoßfängern, ausgestattet. Rehau ist Entwicklungspartner für alle großen Automobilhersteller wie Audi, BMW, Mercedes-Benz und Porsche. Der weltweite Umsatz der Rehau Gruppe betrug 2012 rund 2,8 Milliarden Euro. Die Automotive-Sparte hatte daran einen Anteil von über 30 Prozent, allein in Deutschland fast 50 Prozent. Mitte Oktober wurde das 15. Automotive-Werk von Rehau in Györ, Ungarn, eingeweiht. Dort produziert das Unternehmen vornehmlich für den Kunden Audi (siehe auch plasticker-News vom 16.7.2013). Weitere Informationen: www.rehau.de |
Rehau AG+Co, Rehau
» insgesamt 64 News über "Rehau" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|