26.11.2013, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
In der Umsetzung ihrer Fokussierungsstrategie und im Sinne ihrer globalen Ausrichtung hat die Adval Tech Gruppe entschieden, neben der Dachmarke „Adval Tech“ künftig nur noch zwei Submarken, nämlich „Adval Tech Styner+Bienz“ und „Adval Tech FOBOHA“, zu verwenden. Die neue Markenstrategie wird auch eine Umbenennung einzelner Gesellschaften zur Folge haben. Die entsprechenden Vorbereitungsarbeiten sollen noch im Laufe dieses Jahres starten, teilt das Unternehmen mit. Die Adval Tech Gruppe konzentriert sich auf ausgewählte Aktivitäten im Geschäft mit Komponenten aus Metall und Kunststoff und auf den Formenbau. So sieht es die 2012 eingeleitete Fokussierungsstrategie vor. Im laufenden Jahr hat die Gruppe unter anderem die chinesischen Produktionsstandorte in Suzhou zusammengeführt; die Komponentenproduktion von Xiamen wurde dorthin verlegt, ebenso der Formenbau aus Schanghai. Im Bereich Komponenten fokussiert Adval Tech künftig auf den Automobilmarkt und auf verwandte Anwendungen. Damit sind Anwendungen gemeint, bei denen Technologien wie bei der Produktion von Autoteilen zum Einsatz kommen. Im Formenbau ist Adval Tech hauptsächlich in den Märkten Konsumgüter und Körperpflege, Verpackungen, Medizinaltechnik sowie in der Automobilindustrie tätig. Weitere Informationen: www.advaltech.com |
Adval Tech Holding AG, Niederwangen, Schweiz
» insgesamt 46 News über "Adval Tech" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|