26.11.2013, 06:05 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit großer Betroffenheit gibt die W. Müller GmbH den Tod des Firmengründers Willi Müller bekannt. Er verstarb am 14.11.2013 im Alter von 76 Jahren. Willi Müller gründete das Unternehmen im Jahr 1976 mit dem Ziel, gebrauchte Blasformmaschinen aus dem Markt anzukaufen und diese zu überholen und auf den aktuellen Stand der Technik nachzurüsten. Schnell folgte die Spezialisierung auf Extrusionsschlauchköpfe. Mittlerweile verfügt das Unternehmen über 85 Mitarbeiter an drei Standorten in Deutschland und den USA. Die Geschäftsführer Brigitte Müller und Christian Müller, die das Unternehmen in zweiter Generation fortführen, und seine Ehefrau Karin Müller werden ihn schmerzlich vermissen: "Auch wenn er rechtzeitig und vorausschauend für eine reibungslose Nachfolgeregelung gesorgt hat, so war unser Vater mit seiner Erfahrung auch nach seinem Ausscheiden aus dem Unternehmen stets wertvoller Ratgeber und den Mitarbeitern eng verbunden", so Brigitte Müller. "Qualität und Innovation war stets die Triebfeder meines Vaters", ergänzt Christian Müller. "Er hat es geschafft, ein mittelständisches Unternehmen auf die Weltkarte zu bringen. Sein Gespür für die Bedürfnisse des Marktes war einfach genial.“ Im September 2000 wurde Willi Müller mit dem Lifetime Achievement Award der SPE ausgezeichnet. Weitere Informationen: www.w-mueller-gmbh.de |
W. Müller GmbH, Troisdorf-Spich
» insgesamt 5 News über "W. Müller" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|