10.01.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
26.-27.02.2014, München Die Fachtagung „Alterung von Polymerwerkstoffen und Polymerbauteilen- Experimente, Modellierung und Beispiele aus der Praxis“ vom Haus der Technik e.V. stellt unter der Leitung von Professor Alexander Lion und Dr. Michael Johlitz am 26.-27.02.2014 im Haus der Technik in München Experimente, Modellierungen und Beispiele aus der Praxis von mechanischer, physikalischer und chemischer Alterung vor. Polymerwerkstoffe haben ein immenses Maß an Bedeutung eingenommen. Sie werden u.a. für Abdeckungen, Halterungen und Lagerungen auch im Automobil- und Schifffahrtsbau sowie zur Reifenherstellung eingesetzt. Ihre äußerst gute Form- und Verarbeitbarkeit sowie Flexibilität und Klebkraft dient auch als Beschichtungsmaterial für Solarzellen, Metalloberflächen und Elektronikkomponenten und medizinischen Implantate. Kunststoffe und Gummiwerkstoffe verändern im Laufe der Zeit ihre Eigenschaften. Daher ist es erforderlich, ihr Alterungsverhalten experimentell zu untersuchen, zu verstehen und zu quantifizieren. Die Tagung „Alterung von Polymerwerkstoffen und Polymerbauteilen“ stellt aktuelle Anwendungen aus der industriellen Praxis vor. Dabei werden die Grundlagen im Kontext der mechanischen Betriebsfestigkeit und der physikalischen und chemischen Alterung diskutiert sowie experimentelle Untersuchungen, Berechnungen und Modelle für praktische Anwendungen vorgestellt. Die Tagung richtet sich an Konstrukteure, Berechnungs- und Entwicklungsingenieure, Forschungsstellen, Hersteller von Simulationssoftware und wissenschaftlichen Nachwuchs von Hochschulen. ![]() |
Haus der Technik e.V., Essen, Zweigstelle München
» insgesamt 21 News über "HDT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|