05.02.2014, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Oxea erweitert sein Angebot an phthalatfreien Weichmachern um die neuen biobasierten Produkte Oxblue DOSX (Dioctylsuccinat) und Oxblue ATBC (Acetyltributylcitrat). Sie vereinen laut Anbieter die Vorteile von Weichmachern auf Bio- und Erdölbasis. Mit der Einführung von Oxblue habe Oxea auf die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen, leistungsfähigen und wirtschaftlichen Weichmachern reagiert. Oxblue DOSX und Oxblue ATBC eignen sich demnach unter anderem für den Einsatz in Frischhaltefolien, Bodenbelägen, weichem Spielzeug sowie Klebstoffen und Dichtungen. Die Oxblue-Produkte sind in Europa und Nordamerika kommerziell verfügbar. „Angesichts des steigenden Gesundheits- und Imagebewusstseins auf Seiten der Verbraucher bieten wir Herstellern mit unseren Oxblue-Produkten nachhaltige Lösungen an, mit denen sie Produkte wirtschaftlich produzieren können, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität machen zu müssen“, erläuterte Jacco de Haas, Global Marketing Manager Specialty Esters bei Oxea. „Mit den neuen Oxblue-Produkten und unserer erfolgreichen Oxsoft-Produktreihe verfügen wir über ein umfassendes Produktportfolio an phthalatfreien und biobasierten Weichmachern. Damit können wir den sich ständig verändernden Bedürfnissen unserer Kunden in aller Welt noch besser gerecht werden“, fügte er hinzu. „Oxea ist bei den wichtigen Rohstoffen integriert und ein zuverlässiger Partner mit Produktionsstätten auf mehreren Kontinenten. So können wir die weltweite Nachfrage unserer Kunden nach Spezialitätenestern erfüllen“, erklärte Miguel Mantas, verantwortlich für Vertrieb und Marketing in der Oxea-Geschäftsleitung. „Wir werden unsere globalen Fertigungskapazitäten weiter ausbauen, um unsere Kunden zukünftig noch besser, schneller und effizienter bedienen zu können“, so Mantas weiter. Weitere Informationen zu Oxblue und Oxsoft finden Sie unter www.phthalate-free-plasticizer.com. Über Oxea Oxea ist ein weltweiter Hersteller von Oxo-Intermediates und Oxo-Derivaten wie Alkohole, Polyole, Carbonsäuren, Spezialitätenester und Amine. Diese werden zur Herstellung von hochwertigen Beschichtungen, Schmierstoffen, kosmetischen und pharmazeutischen Produkten, Aroma- und Duftstoffen, Druckfarben sowie Kunststoffen verwendet. Mit mehr als 1.400 Mitarbeitern weltweit erwirtschaftete Oxea 2012 einen Umsatz von rund 1,5 Milliarden Euro. Eigentümerin von Oxea ist die Oman Oil Company S.A.O.C. Über die Oman Oil Company Die Oman Oil Company S.A.O.C. (OOC) ist ein Unternehmen, das sich im Besitz der Regierung von Oman befindet und 1996 mit dem Ziel gegründet wurde, in den in- und ausländischen Energiesektor zu investieren. Das Unternehmen nimmt eine wichtige Rolle dabei ein, die Bestrebungen des Sultanats zu unterstützen und die Wirtschaft des Oman zu diversifizieren und ausländische Investitionen zu fördern. Weitere Informationen: chemicals.oq.com |
Oxea GmbH, Oberhausen
» insgesamt 112 News über "Oxea" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|