plasticker-News

Anzeige

04.03.2014, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

BASF: World-Scale-Anlage für Spezialamine in Nanjing, China - Inbetriebnahme Ende 2015 geplant

BASF hat den Bau einer neuen World-Scale-Anlage für die Herstellung von Spezialaminen an ihrem bestehenden unternehmenseigenen Standort im Nanjing Chemical Industry Park in China angekündigt. Hauptprodukte der Anlage, deren Inbetriebnahme für Ende 2015 geplant ist, werden demzufolge Dimethylaminopropylamin (DMAPA) und Polyetheramine (PEA) sein. Mit dieser neuen Anlage will BASF ihr weltweites Produktionsnetz weiter stärken. Die neue Produktionsanlage ergänzt bereits bestehende Anlagen für DMAPA und PEA in Deutschland und in den USA.

„BASF ist ein weltweit führender Anbieter von DMAPA und PEA. Auch diese Investition zeigt, dass wir weiterhin entschlossen sind, die wachsende Marktnachfrage in Asien-Pazifik zu bedienen“, sagt Sanjeev Gandhi, President, Unternehmensbereich Intermediates der BASF, und fügt hinzu: „Unsere Fähigkeit, diese Produkte in der Region herzustellen, wird unsere Lieferzuverlässigkeit stärken und dazu führen, dass wir unsere Kunden durch kürzere Vorlaufzeiten besser versorgen.“

Anzeige

„Die Triebfeder für diese Investition ist der steigende Verbrauch an Körperpflegeprodukten durch die wachsende Mittelschicht in China und Asien“, so Dr. Guido Voit, Senior Vice President, BASF Intermediates Asien-Pazifik, und weiter: „Darüber hinaus wird die Entwicklung in den Bereichen Bau, Windenergie und Coatings in China und anderen Schwellenländern in Asien die Nachfrage nach PEA weiter erhöhen.“

DMAPA wird vor allem bei der Herstellung von Betainen eingesetzt, die als Co-Tenside in Körperpflegemitteln wie Shampoo oder Waschlotion Verwendung finden. Auch in verschiedenen weiteren Anwendungen kommt DMAPA zum Einsatz, unter anderem in Farbstoff-Vorprodukten, Schmiermittelzusätzen, in der Galvanotechnik und als Haftvermittler für Gummi.

PEA bewähren sich als chemische Zwischenprodukte für die Herstellung von Kunststoffen, Polyurea-Beschichtungen, Klebstoffen, Reaktionsspritzguss (RIM)-Formulierungen sowie Verbundwerkstoffen für Windturbinen-Rotorblätter. BASF bietet Polyetheramine unter der Marke „Baxxodur“ an.

Für beide Produkte verfügt BASF über Produktionskapazitäten an ihren Standorten in Ludwigshafen und in Geismar, Louisiana, USA.

Weitere Informationen: www.basf.com, www.intermediates.basf.com

BASF SE, Ludwigshafen

» insgesamt 781 News über "BASF" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.