03.04.2014, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Mit den Zeitstandanlagen kann an Probekörpern untersucht werden, wie sich die Polyamide Durethan, Polyester Pocan und endlosfaserverstärkte Hochleistungscomposites "Tepex" unter konstanter mechanischer Last zeitabhängig verformen - (Bild: Lanxess). Individuelle Regelung der Versuchsstationen Die beiden neuen Prüfmaschinen decken einen Lastbereich von bis zu 10 kN pro Probe ab. Sie sind jeweils mit fünf Laststrängen ausgestattet, die in einer Temperierkammer untergebracht sind. Die Versuchsstationen lassen sich individuell steuern und regeln. „Dadurch können fünf verschiedene, voneinander unabhängige Tests wie etwa Kriech- und Relaxationsversuche nebeneinander unter identischen Temperaturen durchgeführt werden, was sowohl Platz, Kosten wie Versuchszeit einspart“, so Brandt. Die Dehnungsänderung der Probekörper unter Last wird berührungslos auf optischem Wege mit je einem hochauflösenden Videoextensometer an jeder Prüfachse gemessen. Ausbau des Material Testing Centers Lanxess hat das vollklimatisierte Material Testing Center in den letzten Jahren konsequent erweitert. So verfügt es u.a. über hochmoderne servohydraulische Zwick-Prüfmaschinen für Dauerschwingversuche zur Charakterisierung des Ermüdungsverhaltens sowie für High-Speed-Zugversuche zur Ermittlung von Materialdaten für die Crash-Simulation. Zur Ausstattung des MTC zählen außerdem Prüfmaschinen für quasistatische Zug-, Biege-, Schub- und Druckversuche, ebenfalls aus dem Hause Zwick. Dabei sind die Anlagen so ausgelegt, dass die Prüfung des gesamten Produktspektrums von zähmodifizierten unverstärkten Materialtypen für Blasformanwendungen bis hin zu hochverstärkten Compounds und endlosfaserverstärkten Composites für den Einsatz in hochbelasteten Strukturbauteilen abgedeckt wird. „Unsere Leistungen sind Teil des Service- und Know-how-Paketes HiAnt, mit dem wir Kunden über die gesamte Entwicklungskette eines Kunststoffbauteils umfassend unterstützen“, so Brandt. Weitere Informationen: lanxess.com |
LANXESS AG, Köln
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SGL Carbon: Schließung des Produktionsstandortes in Portugal
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|