plasticker-News

Anzeige

03.04.2014, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Lanxess: Material Testing Center erweitert - Investition in zwei Multi-Stations-Zeitstandanlagen

Mit den Zeitstandanlagen kann an Probekörpern untersucht werden, wie sich die Polyamide Durethan, Polyester Pocan und endlosfaserverstärkte Hochleistungscomposites "Tepex" unter konstanter mechanischer Last zeitabhängig verformen - (Bild: Lanxess).
Mit den Zeitstandanlagen kann an Probekörpern untersucht werden, wie sich die Polyamide Durethan, Polyester Pocan und endlosfaserverstärkte Hochleistungscomposites "Tepex" unter konstanter mechanischer Last zeitabhängig verformen - (Bild: Lanxess).
Lanxess hat sein Material Testing Center für High-Tech-Thermoplaste in Dormagen um zwei hochmoderne Zeitstandanlagen des Typs Kappa Multistation erweitert. Die Anlagen sind eine Entwicklung der Messphysik Materials Testing GmbH, dem Competence Center für Kriechprüfung innerhalb der Zwick Roell Gruppe. Mit ihnen kann an Probekörpern untersucht werden, wie sich die Polyamide Durethan, Polyester Pocan und endlosfaserverstärkten Hochleistungscomposites „Tepex“ unter konstanter mechanischer Last zeitabhängig verformen. Die mit den Anlagen ermittelten Materialkennwerte kommen in Simulationstools zum Einsatz, mit denen das Langzeitverhalten entsprechender Bauteile unter dauerhafter mechanischer und thermischer Belastung zuverlässig vorhergesagt werden kann. Mit beiden Prüfmaschinen können neben Kriechprüfungen nach ISO 899-1 auch Relaxationsversuche und Tests mit benutzerdefinierten Belastungsprofilen aus mehreren Lastblöcken durchgeführt werden – und das bei Temperaturen bis 200°C. „Die Messungen erfolgen im Rahmen unseres HiAnt-Kundenservices nach Wünschen unserer Entwicklungspartner, aber auch für eigene Projekte“, erklärte Dr. Marcel Brandt, technischer Leiter des Material Testing Centers.

Anzeige

Individuelle Regelung der Versuchsstationen
Die beiden neuen Prüfmaschinen decken einen Lastbereich von bis zu 10 kN pro Probe ab. Sie sind jeweils mit fünf Laststrängen ausgestattet, die in einer Temperierkammer untergebracht sind. Die Versuchsstationen lassen sich individuell steuern und regeln. „Dadurch können fünf verschiedene, voneinander unabhängige Tests wie etwa Kriech- und Relaxationsversuche nebeneinander unter identischen Temperaturen durchgeführt werden, was sowohl Platz, Kosten wie Versuchszeit einspart“, so Brandt. Die Dehnungsänderung der Probekörper unter Last wird berührungslos auf optischem Wege mit je einem hochauflösenden Videoextensometer an jeder Prüfachse gemessen.

Ausbau des Material Testing Centers
Lanxess hat das vollklimatisierte Material Testing Center in den letzten Jahren konsequent erweitert. So verfügt es u.a. über hochmoderne servohydraulische Zwick-Prüfmaschinen für Dauerschwingversuche zur Charakterisierung des Ermüdungsverhaltens sowie für High-Speed-Zugversuche zur Ermittlung von Materialdaten für die Crash-Simulation. Zur Ausstattung des MTC zählen außerdem Prüfmaschinen für quasistatische Zug-, Biege-, Schub- und Druckversuche, ebenfalls aus dem Hause Zwick. Dabei sind die Anlagen so ausgelegt, dass die Prüfung des gesamten Produktspektrums von zähmodifizierten unverstärkten Materialtypen für Blasformanwendungen bis hin zu hochverstärkten Compounds und endlosfaserverstärkten Composites für den Einsatz in hochbelasteten Strukturbauteilen abgedeckt wird. „Unsere Leistungen sind Teil des Service- und Know-how-Paketes HiAnt, mit dem wir Kunden über die gesamte Entwicklungskette eines Kunststoffbauteils umfassend unterstützen“, so Brandt.

Weitere Informationen: lanxess.com

LANXESS AG, Köln

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.

Aktuelle Rohstoffpreise