20.01.2006 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Bayer MaterialScience AG (www.bayermaterialscience.com) plant die Gründung eines integrierten Polyurethan-Systemhauses in Thailand. Unter dem Namen BaySystems ASEAN wird es in das weltweite BaySystems Netzwerk von Bayer MaterialScience eingegliedert. Damit baut der Weltmarktführer bei Polyurethanen sein Netzwerk an Systemhäusern in der Region Asien-Pazifik konsequent weiter aus. Das neue Unternehmen in der Nähe von Bangkok soll vor allem Kunden in ASEAN-Ländern wie beispielsweise Thailand, Vietnam, Indonesien oder Malaysia betreuen und voraussichtlich Anfang 2007 den Betrieb aufnehmen. „Mit dem neuen Systemhaus wollen wir am viel versprechenden künftigen Wachstum in den ASEAN-Ländern partizipieren“, sagt Frank Grunert, der die Business Unit Polyurethanes von Bayer MaterialScience in der Region Asien-Pazifik leitet. „BaySystems ASEAN stellt eine wichtige Ergänzung zu unseren anderen Systemhäusern in der Region Asien-Pazifik dar.“ Dr. Joachim Dohm, Vice President BaySystems Integration in der Business Unit Polyurethanes bei Bayer MaterialScience, ergänzt: „Wir werden künftig auf die Wünsche unserer Kunden in dieser Region noch individueller und flexibler eingehen können, und wir werden in ihrer Nähe sein. Wir werden neue Kunden gewinnen, mit denen wir gemeinsam Problemlösungen entwickeln wollen.“ Die Bayer Jinling Polyurethane Co. Ltd., ein Joint Venture der Bayer AG und der Sinopec Jinling Petrochemical Corp. mit Sitz in Nanjing, China, hat inzwischen ihre Jahresproduktionskapazität wie geplant verdoppelt. Die dort hergestellten Produkte werden in China unter anderem für Anwendungen in der Automobilindustrie, als Isoliermaterial für Kühlsysteme, in der Bauindustrie, im Containerbau und für Fernheizungsrohre eingesetzt. Das Unternehmen wurde kürzlich vom chinesischen Handelsministerium als Foreign Investment Advanced Technology Enterprise ausgezeichnet, was ihm eine führende Position im Bereich der Polyurethan-Technologie in China bescheinigt. Die Engineering-Arbeiten für das neu gegründete Systemhaus BaySystems India in New Delhi laufen derzeit auf Hochtouren. Inzwischen haben auch die Vormarketing-Aktivitäten begonnen. Unter der Dachmarke BaySystems verfügt Bayer in der Region Asien-Pazifik mit der Bayer Polyurethanes Taiwan Ltd. in Kaohsiung über einen taiwanischen Anbieter von Polyurethan-Systemen, und in Japan werden Kunden von der Sumika Bayer Urethane Co. Ltd. in Amagasaki betreut. Die Systemhaus-Aktivitäten von Bayer MaterialScience in Asien werden flankiert vom Ausbau des Polymer Research and Development Centre (PRDC) in Pudong bei Shanghai. Nach der Fertigstellung wird die Business Unit Polyurethanes über umfassende Möglichkeiten zur Erbringung von technischem Service aus den Technologiezentren in Shanghai und Amagasaki, zur Entwicklung neuer Anwendungen und zur Schulung von Kunden und Mitarbeitern verfügen. |
Bayer MaterialScience AG, Leverkusen
» insgesamt 513 News über "Bayer MaterialScience" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|