plasticker-News

Anzeige

20.05.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

[wfb]: Fachmesse für Werkzeug- und Formenbau verzeichnet Zuwachs bei Ausstellern, Besuchern und Ausstellungsfläche

145 Aussteller versammelten sich in der Messehalle Augsburg zur dritten [wfb] – Fachmesse für Werkzeug- und Formenbau.
145 Aussteller versammelten sich in der Messehalle Augsburg zur dritten [wfb] – Fachmesse für Werkzeug- und Formenbau.
Zum dritten Mal trafen sich Experten aus der Werkzeug- und Formenbaubranche auf der [wfb]. Die Messe hat sich nach Veranstalterangaben gut als Plattform der Branche entwickelt, was die positive Resonanz der 145 Aussteller und 1.500 Fachbesucher bestätige.

"Mit 145 Ausstellern liegen wir neun Prozent über der Teilnehmerzahl 2012 in Augsburg - auch in der vermieteten Fläche", berichtet Petra Ziegler, Projektleiterin der [wfb] Fachmesse beim Carl Hanser Verlag. "In der Messehalle ist die gesamte Prozesskette an Zulieferern für den Werkzeug- und Formenbau vertreten. Dazu zählen Werkzeugmaschinen, Spanntechnik, Erodieren, Präzisionswerkzeuge, Normalien und Software. Ebenso sind externe Werkzeugbauunternehmen vor Ort."

Die [wfb] versteht sich als Messe mit regionalem Charakter. Die Aussteller kommen überwiegend aus deutschsprachigen Ländern.

Anzeige

Begleitprogramm: Wer genug vom Laufen hatte, konnte im "Forum Praxisnah" Platz nehmen. 17 Fachvorträge aus verschiedenen Bereichen des Werkzeug- und Formenbaus standen zur Auswahl.
Begleitprogramm: Wer genug vom Laufen hatte, konnte im "Forum Praxisnah" Platz nehmen. 17 Fachvorträge aus verschiedenen Bereichen des Werkzeug- und Formenbaus standen zur Auswahl.
Im "Forum Praxisnah" gab es ein umfangreiches Vortragsprogramm für die Messebesucher. Die Zuhörer hatten die Wahl zwischen 17 Fachvorträgen rund um den Werkzeug- und Formenbau. So ging es unter anderem um konturnahe Temperierung, automatisiertes Laserauftragsschweißen, Automatisierung im Werkzeugbau oder Designrechte im Formenbau.

Ursprünglich war geplant, die nächste [wfb] in Augsburg im Mai 2015 zeitgleich zur neuen Moulding Expo in Stuttgart stattfinden zu lassen. Das hat nach Angaben des Veranstalters für Diskussionsstoff auf der Messe gesorgt. Dazu Petra Ziegler: "Wir haben uns intensiv mit Ausstellern und Besuchern über das Thema ausgetauscht. Auch Vertreter der Messe Stuttgart waren hier, um sich ein Bild von der Messe zu machen und sich mit uns auszutauschen. Letztendlich haben beide Veranstalter - sowohl die Messe Stuttgart als auch wir - den Auftrag der Aussteller erhalten, nach einer Lösung zu suchen."

Die Diskussionen würden aber für den hohen Stellenwert der [wfb] sprechen. Die Messe habe sich als Plattform der Branche entwickelt. "Wir arbeiten mit Hochdruck an einem Konzept, dass der neuen Messelandschaft der Branche gerecht wird", erklärt Ziegler. Spätestens im Juni soll das Ergebnis dazu bekannt gemacht werden.

Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München

» insgesamt 326 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.

Aktuelle Rohstoffpreise