24.06.2014, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Chemieunternehmen Oxea hat seine Produktionsanlage für Spezialester im chinesischen Nanjing mechanisch fertiggestellt. Nach einer Bauzeit von etwas über 15 Monaten befindet sich das Werk zurzeit in der Inbetriebnahme- und Anfahrphase. Das neue Werk ist der erste Produktionsstandort von Oxea in Asien. Es ergänzt die drei bestehenden Spezialesterwerke in Europa und steigert die weltweite Produktionskapazität von Oxea im Bereich Spezialester um 40 Prozent. Spezialester werden zur Herstellung einer Vielfalt von Industrieprodukten unter anderem im Automobil-, Bau- und Medizinbereich verwendet. „Mit Inbetriebnahme der neuen Anlage können wir unsere Kunden in China und der Region Asien/Pazifik zukünftig noch besser bedienen. Und wir stärken dabei gleichzeitig die Stellung von Oxea als globalem Marktführer“, erklärte Miguel Mantas, Mitglied der Oxea-Geschäftsführung und weltweit verantwortlich für die kommerziellen Aktivitäten von Oxea. „Angesichts der steigenden Kundennachfrage ist es wichtig, dass uns hier in Nanjing ausreichend Platz und Infrastruktur für zukünftige Erweiterungen zur Verfügung stehen – auch für weitere Produktlinien“, so Mantas weiter. „Mit der Inbetriebnahme des Oxea-Werks in Nanjing sind wir unseren strategischen Zielen einen großen Schritt näher gekommen. Wir entwickeln uns weiter zum Anbieter von Spezialchemikalien und investieren in unsere Zukunft“, kommentierte Dr. Martina Flöel, Sprecherin der Oxea-Geschäftsführung. Dr. Horst Hanke, Vice President Engineerung und Infrastructure bei Oxea, wies auf die große Bedeutung der mechanischen Fertigstellung des Spezialesterwerks in Nanjing für Oxea hin. „Wir haben unsere hochmoderne, selbstentwickelte Technologie an dem neuen Standort erfolgreich umgesetzt. Dank der hervorragenden Zusammenarbeit zwischen den Oxea-Projektteams in Deutschland und China haben wir diesen Meilenstein für diese Produktionsanlage auf Weltklasse-Niveau erreicht“, sagte Hanke. Joe Zou, Geschäftsführer von Oxea China Ltd., ergänzte: „Unser neues Werk hat mit dem Nanjing Chemical Industry Park, einem wichtigen Zentrum der Chemieindustrie in China, einen idealen Standort. Der Industriepark am Yangtze-Fluss dient auch anderen großen Chemieunternehmen als Standort und verfügt über eine ausgezeichnete Infrastruktur und einen Zugang zu hoch qualifizierten Arbeitskräften.“ Über Oxea Oxea ist ein weltweiter Hersteller von Oxo-Intermediates und Oxo-Derivaten wie Alkohole, Polyole, Carbonsäuren, Spezialitätenester und Amine. Diese werden zur Herstellung von hochwertigen Beschichtungen, Schmierstoffen, kosmetischen und pharmazeutischen Produkten, Aroma- und Duftstoffen, Druckfarben sowie Kunststoffen verwendet. Mit mehr als 1.400 Mitarbeitern weltweit erwirtschaftete Oxea 2012 einen Umsatz von rund 1,5 Milliarden Euro. Eigentümerin von Oxea ist die Oman Oil Company S.A.O.C.. Weitere Informationen: chemicals.oq.com |
OXEA GmbH, Oberhausen
» insgesamt 112 News über "OXEA" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|