29.09.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Neben den bekannten Materialien für Anwendungen in Lager- und Transportboxen, Behältern für den chemischen Apparatebau, Schlauch- und Rohrleitungen sowie Verpackungen für elektronische Bauteile zählen zu den Produktneuheiten, neue Typen elektrisch leitfähigen PS, ABS, SBC sowie Typenverfeinerungen der PPL3 und PPL 6 Qualitäten. Die farbigen leitfähigen Werkstoffe des „Colorstat“-Sortiments aus Polypropylen und ABS wurden hinsichtlich ihrer mechanischen Eigenschaften weiter verbessert und um weitere Farbtöne ergänzt. Mit dem neuen farbneutralen elektrisch leitfähigen „Colorstat“ PO und PA Soft können nun auch technische Weichkomponenten auf Basis von Polyolefin und Polyamid universell farbspezifisch erzeugt werden. Des Weiteren ist es Grafe nach eigenen Angaben gelungen, neue effizientere PP EC Typen zu entwickeln, die speziell im hochleitfähigen Bereich mit hohen Ansprüchen an Fließfähigkeiten und mechanischen Eigenschaftsprofilen glänzen können. „Diese Typen können hervorragend für elektrisch leitfähige Pipettenspitzen in der Medizintechnik und Analytik oder für Dünnwandkonstruktionen zum Einsatz gebracht werden“, so Steffen Felzer, Geschäftsführer der Grafe Polymer Technik GmbH. Weiterhin ergänzen im zunehmenden Maße spezielle Biopolymer-, wärmeleitfähige und ferromagnetische Compounds das gesamte Produktportfolio der Grafe Polymer Technik GmbH. „Der Kernpunkt unserer Unternehmensphilosophie liegt in der zukunftsorientierten Forschung und Entwicklung mit höchstem Grad an Kundennähe“, sagt Steffen Felzer, „Das bedeutet für unsere Kunden, dass wir nach ihrem individuellen Bedarf entwickeln und produzieren. Das gilt grundsätzlich für alle funktionellen Compound-Lösungen. Aufgrund dessen ergänzt neben den elektrisch leitfähigen Materialien, zunehmend wärmleitfähige, ferromagnetische, mattierende, Leichtbau-, Schwere-, Haptik-, Flammschutz- und generell Additiv-Compounds unser Produktportfolio. Besonders erwähnenswert ist eine PP Folienqualität, die materialseitig mattierend ausgerüstet wurde.“ „Ein Top Target, welchem wir uns stellen mussten, sind emissionsreduzierte Ruß-Compounds. Viele Polycyclisch aromatischen Kohlenwasserstoffe (PAK) sind nachweislich kanzerogen und werden vom Menschen durch Hautkontakt, Nahrung oder Atemluft aufgenommen. Um das Gefährdungspotential von PAK für den Verbraucher beurteilen zu können, gilt eine einheitliche Prüfungsrichtlinie entsprechend der GS-Kennzeichnung. Ab Dezember 2015 gilt eine verbindliche EU-Verordnung (1272/2013), welche in vielen Produkten die maximale PAK Konzentration auf 1mg/kg reglementiert.“ sagt Steffen Felzer. „Wir haben es geschafft, die Rezepturbestandteile so anzupassen, dass wir elektrisch leitfähige Compounds auch PAK-arm einstellen und anbieten können. Des Weiteren ist es uns gelungen, verschiedene Typen >PPEC FR< aufzubauen. Die von uns entwickelten Typen erreichen bei 1,6mm die UL94 V-0 Klasse.“ Weitere Informationen: www.grafe.com Fakuma 2014, Friedrichshafen, 14.-18.10.2014, Halle B5, Stand 5306 |
Grafe Advanced Polymers GmbH, Blankenhain
» insgesamt 130 News über "Grafe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|