14.11.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 2-Achsen-CNC-Fräskopf Excalibur beim Fräsen eines 1:1 Automobilmodells aus Industrieplastilin, auch Clay genannt - (Bild: Wenzel). Mit dem Fräskopf können direkt auf dem Koordinatenmessgerät komplexe Freiformflächen herausgefräst werden. Der neue Excalibur überzeugt laut Anbieter insbesondere durch seine hohe Leistungsfähigkeit von 200 Watt und einer frei einstellbaren Drehzahl von bis zu 8.500 Umdrehungen pro Minute. Auch in Punkto Wiederholgenauigkeit (0,002°) und Auflösungen der Drehachsen (0,002°) sowie der Rundlaufgenauigkeit der Spindel (0,025 mm) konnten nochmals Verbesserungen erzielt werden. So sei es möglich, Oberflächen höchster Qualität noch schneller als bisher zu fräsen. Mehr Leistung und erleichterte Bedienung Die Abmessungen des neuen Excalibur wurden reduziert, wodurch sich das Arbeitsvolumen der gesamten Anlage erhöht. Die mechanische Adaption an die Maschine wurde durch die Integration eines werkzeuglosen Schnellwechselsystems erleichtert. Die Nutzung der Maschine als Koordinatenmessgerät ist durch die einfache Adaption von Würfelkopf-Adaptern möglich. Somit können Anreißwerkzeuge oder Dreh- / Schwenkköpfe mit Tastsystemen an derselben Maschine mit wenigen Handgriffen eingewechselt werden. Parallel zum Excalibur kann der manuell verstellbare 2-Achsen-Fräskopf DMH 200 an der Maschine eingesetzt werden. ![]() 2-Achsen-CNC-Fräskopf Excalibur beim Fräsen der Motorhaube eines 1:1 Automobilmodells aus Industrieplastilin, auch Clay genannt - (Bild: Wenzel). Neben den konstruktiven Innovationen wurde die Gestaltung des Excaliburs an das neue Industriedesign der Wenzel Koordinatenmessmaschinen angepasst. Das Resultat für die Designer und Modelleure, die täglich mit der Lösung arbeiten, sei ein einheitliches, funktionelles und nicht zuletzt ästhetisches Look and Feel. Über die Wenzel Group Die Wenzel Group GmbH & Co. KG zählt sich zu den Marktführern in der Messtechnik. Die Produktpalette umfasst Lösungen in den Bereichen Koordinaten- und Verzahnungsmesstechnik, Computertomographie sowie optisches High Speed Scanning. Zu den Hauptabnehmern zählen Kunden aus der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt sowie dem Maschinenbau. Das Unternehmen besitzt Tochtergesellschaften weltweit und verfügt über ein Netzwerk aus Service- und Vertriebspartnern in über 50 Ländern. Die Wenzel Group beschäftigt mehr als 650 Mitarbeiter. Weitere Informationen: www.wenzel-group.com EuroMold 2014, 25.-28.11.2014, Frankfurt am Main, Halle 8.0, Stand J11 |
Wenzel Group GmbH & Co. KG, Wiesthal
» insgesamt 6 News über "Wenzel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|