plasticker-News

Anzeige

30.10.2014, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

BASF: Venture Capital investiert in Oberflächenspezialist SLIPS Technologies

BASF Venture Capital investiert 1,5 Millionen US$ in SLIPS Technologies Inc. mit Sitz in Cambridge/Massachusetts. Die Investition ist Teil einer Finanzierungsrunde der Serie A über 3 Millionen US$, die von BASF Venture Capital angeführt wurde. Der Schweizer Unternehmer und Privatinvestor Hansjörg Wyss beteiligte sich ebenfalls an der Finanzierung.

SLIPS Technologies entwickelt kundenspezifische, hoch-abweisende glatte Oberflächen für Kunden in allen Branchen, darunter Energie, Verpackung, Endverbraucher, Automobil und Umwelt. Die Technologieplattform des Unternehmens wurde von Prof. Joanna Aizenberg und ihrem Team am Wyss Institute for Biologically Inspired Engineering in Cambridge/Massachusetts und an der Harvard University School of Engineering and Applied Sciences, Cambridge/Massachusetts, entwickelt.

"Wir freuen uns, zusammen mit SLIPS Technologies diese sehr aussichtsreiche Spitzentechnologie aus der Materialwissenschaftsforschung weiterzuentwickeln", sagte Dirk Nachtigal, Managing Director, BASF Venture Capital. "Die Investition durch BASF Venture Capital wird die Entwicklung und Kommerzialisierung vieler spannender Anwendungen fördern."

Anzeige

Neben der Investition hat BASF mit SLIPS Technologies eine Kooperation zur Weiterentwicklung von SLIPS-beschichteten thermoplastischen Kunststoffen vereinbart. Der Schwerpunkt liegt dabei auf thermoplastischen Polyurethanen (TPUs). TPUs werden in zahlreichen Anwendungen eingesetzt, beispielsweise in Schuhen für Sport und Freizeit, in industriellen Kabeln sowie in Spezialfolien. "Durch die Zusammenarbeit mit SLIPS Technologies werden wir TPUs mit neuen und spannenden Eigenschaften entwickeln und auf den Markt bringen", sagte Steve Fischer, Director of New Markets & Products im Unternehmensbereich Performance Materials der BASF.

"SLIPS liefert Lösungen, um außerordentlich abweisende und robuste selbstreinigende Oberflächen für Metalle, Kunststoffe, Optiken, Textilien und Keramiken herzustellen", sagte Daniel Behr, Präsident und CEO von SLIPS Technologies. "Wir freuen uns auf die gemeinsame Entwicklungsarbeit mit BASF, um den Bedürfnissen des Marktes entsprechende intelligente Materialien für die nächste Generation der Oberflächentechnologien zu entwickeln."

Das Unternehmen will die Einnahmen aus der Finanzierungsrunde dazu nutzen, verschiedene kommerzielle Anwendungen seiner glatten Oberflächen weiterzuentwickeln - sowohl intern als auch in Zusammenarbeit mit Kunden aus Industrie und Regierung.

Über SLIPS Technologies Inc.
SLIPS Technologies gilt als führend bei kundenspezifischen Lösungen für nicht haftende Materialien. Das Unternehmen entwirft hochabweisende glatte Oberflächen für Kunden in vielen Branchen, darunter Energie, Verpackung, Endverbraucher, Automobil und Umwelt.

Über BASF Venture Capital
BASF Venture Capital GmbH wurde im Jahr 2001 als ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der BASF New Business GmbH, Ludwigshafen, gegründet, um neue Wachstumspotenziale durch Beteiligungen an Start-up-Unternehmen und Fonds zu erschließen.

Weitere Informationen:
www.basf.de, www.basf-vc.com, www.slipstechnologies.com

BASF SE, Ludwigshafen

» insgesamt 781 News über "BASF" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.

Aktuelle Rohstoffpreise