06.01.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
28.-29. Januar 2015, Aachen Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen lädt am 28. und 29. Januar 2015 zur Fachtagung „Dimensionieren mit faserverstärkten Kunststoffen – Festigkeitskriterien, neueste Entwicklungen und Software-Einsatz“ nach Aachen ein. Experten aus Industrie und Forschung vermitteln sowohl theoretische Grundlagen als auch den aktuellen Stand der Forschung zur Festigkeitsanalyse von endlosfaserverstärkten Kunststoffen (FVK). Moderator der Fachtagung ist Dr.-Ing. Oliver Fischer von der Inometa GmbH & Co. KG, Herford. Das vielseitige Eigenschaftsprofil von endlosfaserverstärkten Kunststoffen (FVK) führt zum vermehrten Einsatz dieser Werkstoffgruppe in verschiedenen Branchen und technologischen Bereichen. Aber nur durch Kenntnis und Berücksichtigung der werkstoffspezifischen Besonderheiten und Auslegungskriterien kann z.B. das große Leichtbaupotenzial von FVK optimal ausgenutzt werden. Diese Besonderheiten und Auslegungskriterien sind Mittelpunkt der jährlich stattfindenden IKV-Fachtagung zum Dimensionieren mit FVK. Die Referenten thematisieren sowohl das Materialverhalten als auch die Berechnung von FVK-Bauteilen. Die Themenschwerpunkte sind aktuelle Berechnungsverfahren, z.B. analytische Programme und FEM-Programme, oder die betriebszeitfeste Auslegung von FVK, Festigkeitskriterien, Schadens- und Versagensphänomene in FVK wie Faser- und Zwischenfaserbrüche. Darüber hinaus wird Hintergrundwissen zum Verständnis des wirkebenebezogenen Puck-Kriteriums vermittelt und die Laminatberechnung nach Puck in Übungen praktisch angewendet. Das IKV stellt eine eigens entwickelte Laminatauslegungssoftware zur Verfügung, um die theoretischen Fachtagungsinhalte in eigenständigen Berechnungsübungen praxisorientiert zu vertiefen. Eine voll funktionstüchtige Version der Software ist Bestandteil der Fachtagung. Die Referenten kommen aus folgenden Unternehmen und Institutionen: Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Inometa GmbH & Co. KG, Herford, Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV), Aachen, Kolt Engineering GmbH, Stuttgart, Vulkan Kupplungs- und Getriebebau B. Hackforth GmbH & Co. KG, Herne. Die Fachtagung richtet sich an Interessierte und Entwickler mit Ingenieurshintergrund, die Wissen um die Berechnung von Laminaten und Bauteilen aus FVK erwerben oder ihr Wissen vertiefen und auf aktuellen Stand bringen wollen. Weitere Informationen: www.ikv-aachen.de/dimensionieren |
Institut für Kunststoffverarbeitung, Aachen
» insgesamt 312 News über "IKV" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|