21.04.2015, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Völpker Spezialprodukte GmbH (Völpker) übernimmt zum 21.4.2015 das Geschäft mit Montanwachsen von der BASF, teilt Völpker Geschäftsführer Falko Preußer mit. Völpker ist der Produzent dieser Wachse. Die BASF fokussiert sich in Zukunft auf ihr Kerngeschäft mit Polyethylenwachsen der Marken Luwax und Poligen. Mit einer 115-jährigen Erfahrung zählt sich Völpker zu den traditionsreichsten Wachsproduzenten in Europa. Die Montanwachse unter der Markenbezeichnung „Waradur“ finden in zahlreichen Industrien Anwendung. Fokus der Anwendung ist die Kunststoffindustrie, insbesondere der Bereich Engineering Plastics Compounds. Hier fungieren die Montanwachse (z.B. die Typen „Waradur OP“/„Waradur E“) sowohl als Fließverbesserer als auch gleichzeitig als Trennmittel bei der Verarbeitung der Kunststoffe. Ebenso agieren diese Wachse in der Polymermatrix als Nukleierungsmittel und als Dispergier-Additiv für Pigmente und Füllstoffe. Aufgrund der Vielseitigkeit der „Waradur“-Montanwachse und ihrer preisstabilen und langfristigen Verfügbarkeit baut Völpker den eigenen weltweiten Vertrieb mit dieser Übernahme des Geschäftes der BASF weiter aus. Weitere Informationen: www.voelpker.com |
Völpker Spezialprodukte GmbH, Völpke
» insgesamt 7 News über "Völpker Spezialprodukte" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|