| 27.06.2006 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Die Chancen und Fördermöglichkeiten der Biokunststofftechnologie standen im Mittelpunkt eines Parlamentarischen Abends, den der Industrieverband European Bioplastics (www.european-bioplastics.org) und das Bayerische Landwirtschaftsministerium am 19. Juni in Brüssel durchführten. Etwa 100 Vertreter der europäischen Institutionen und der Industrie waren zu der Veranstaltung in die Bayerische Landesvertretung gekommen. In seiner Ansprache unterstrich Harald Kaeb, der Vorsitzende des Verbands European Bioplastics, die Bedeutung der gesetzlichen Rahmenbedingungen während der Markteinführung. Er forderte dazu auf, die stoffliche und energetische Verwertung von nachwachsenden Rohstoffen durch ein integriertes europäisches Konzept zu fördern. Bei einer Kaskadennutzung – erst stofflich, dann energetisch verwerten – wird die Wertschöpfung erhöht und die Umweltwirkung weiter verbessert. Angesichts der vergleichsweise hohen Produktionskosten und des globalen Wettbewerbs müsse Europa verstärkt auf exportfähige und wissensbasierte Hochtechnologien im Bereich erneuerbarer Rohstoffe setzen. Biokunststoffe sind ein Paradebeispiel dafür, wie die Industrie die Lissabonstrategie zur Stärkung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit umsetzt, so Kaeb weiter. In Frankreich, berichtete Stefano Facco, hat das in diesem Jahr verabschiedete Gesetz, wonach alle Einwegtragetaschen ab 2010 biologisch abbaubar sein müssen, bereits einen spürbaren Impuls für die Marktentwicklung ausgelöst. Die französische Landwirtschaft und die heimische Wirtschaft profitierten verstärkt von dieser Gesetzgebung, erklärte der Vertreter des französischen Club Bioplastique. Facco regte an, dem Beispiel zu folgen und weitere Initiativen zur Förderung der Markteinführung von Biokunststoffen auf Ebene der Europäischen Union und in den Mitgliederstaaten zu entwickeln. Clive Rutherford, Vizepräsident des europäischen Verbands der Stärkeindustrie AAF, wies in seiner Ansprache darauf hin, dass Pflanzenstärke aus Europa preislich international wettbewerbsfähig bleiben müsse, um solche Zukunftsmärkte mit heimisch erzeugten Agrarrohstoffen zu bedienen. Die europäische Agrarpolitik sei dementsprechend auszurichten. Unternehmen der Stärkeindustrie investieren hohe Summen in die Biokunststofftechnolgie, sie seien ein wichtiger Motor der Entwicklung. In Bayern wurde die Entwicklung und Markteinführung von biologisch abbaubaren Mulchfolien, kompostierbaren Bioabfallsäcken und pflanzenölbasierten Schlafmatrazen erfolgreich unterstützt. Das Bayerische Landwirtschaftsministerium wird sich weiter für Biokunststoffe zuhause und auf europäischer Ebene einsetzen, war der Begrüßungsrede zu entnehmen. Die anwesenden Parlamentarier, unter anderem der Vorsitzende des Agrarausschusses des Europäischen Parlaments, Josef Daul, und die Vertreter der europäischen Kommission sowie des Rats bedankten sich für den "hochinteressanten" Abend. |
European Bioplastics e.V., Berlin
» insgesamt 89 News über "European Bioplastics" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Arburg: HK Cosmetic Packaging übernimmt 150ten Allrounder - 50 Jahre Partnerschaft
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|