plasticker-News

Anzeige

16.06.2015, 15:37 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

FSK: PUR-Praxis-Workshop bei Bayer MaterialScience in Oldenburg

Die Teilnehmer des PUR-Workshops des FSK bei Bayer MaterialSience in Oldenburg mit Stephan Kretschmann (Leiter Marketing & Entwicklung, 2. v.l.), Herbert Radunz (Geschäftsführer Bayer MaterialSience Oldenburg GmbH, außen rechts) und Ilona Wiesmann (FSK, 3. v.r.).
Die Teilnehmer des PUR-Workshops des FSK bei Bayer MaterialSience in Oldenburg mit Stephan Kretschmann (Leiter Marketing & Entwicklung, 2. v.l.), Herbert Radunz (Geschäftsführer Bayer MaterialSience Oldenburg GmbH, außen rechts) und Ilona Wiesmann (FSK, 3. v.r.).
Vertiefende Einblicke in den Werkstoff Polyurethan ermöglichte der FSK-Polurethan-Einsteiger-Workshop bei Bayer MaterialSience in Oldenburg. In einem Polyurethan-Praxistag für Studenten, Hochschulen und Branchenfremde, zu dem der Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V. (FSK) zusammen mit dem Mitgliedsunternehmen Bayer MaterialSience nach Oldenburg eingeladen hatte, wurde theoretisches und praktisches Wissen über den Werkstoff PUR vermittelt.

Nach einer kurzen Vorstellung des Unternehmens führte Stephan Kretschmann, Leiter Marketing und Entwicklung, die Teilnehmer in die Grundlagen der Polyurethanchemie und die PUR-Verarbeitung ein. Anschließend stellte Alexander Witkowski den Teilnehmern anhand von Musterteilen Polyurethan-Produkte vor, die die Vielfältigkeit und besonderen Herausforderungen und Anforderungen an den Werkstoff widerspiegelten. Vom Eskimo-Schuh über Automobilbauteile bis hin zum PUR-Designerstuhl reichen die Projekte, für die Bayer MaterialScience die Polyurethan-Systeme für ihre Kunden entwickelt.

Anzeige

Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Bayer MaterialSience stellte die Herangehensweise bei der Entwicklung eines neuen Produktes vor und zeigte Versuche zur Polyurethan-Schaumherstellung. Im Technikum von Bayer MaterialScience konnten die Teilnehmer die Herstellung von Polyurethan-Weichschaum erleben. Gezeigt wurde unter anderem, wie Sohlen von Arbeitsschuhen hergestellt und mit dem vorgefertigten Schuhelement fest komplettiert werden. Die Schuhe sind besonders leicht und haben einen hohen Tragekomfort und entsprechen gleichzeitig den Anforderungen an einen robusten und langlebigen Arbeitsschuh. Die Teilnehmer lernten auch einen Schuh kennen, der von Bayer MaterialSience speziell gegen Kälte und Schnee für die Benutzung durch Eskimos in den Polargebieten entwickelt wurde.

Dr. Hans-W. Schloz, Geschäftsführer des FSK, erläuterte, warum diese „Einsteiger“-Workshops so wichtig für die Branche seien: „Die Workshops bieten Nachwuchskräften und Branchenfremden die einmalige Chance, den Werkstoff Polyurethan hautnah zu erleben. Es ist sehr wertvoll und keine Selbstverständlichkeit, dass unsere Mitgliedsunternehmen wie Bayer MaterialSience den Workshop in ihrem Hause durchführen, da der Workshop viel Zeit für die Vorbereitung und am Praxis-Tag selbst auch die Maschinen, Räumlichkeiten und das Schulungspersonal in Anspruch nimmt, so Schloz. „Wir führen den PUR-Workshop zusammen mit dem FSK bereits zum dritten Mal in unserem Hause durch. Polyurethan ist ein interessanter Polymer-Werkstoff mit Zukunft, dessen Eigenschaften und Wettbewerbsfähigkeit wir gerne zeigen“, erklärte Herbert Radunz die Motivation für die Durchführung des PUR-Tages im Bayer Systemhaus in Oldenburg.

Weitere Informationen: www.fsk-vsv.de

Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V., Frankfurt

» insgesamt 109 News über "FSK" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.