| 11.07.2006 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Mit der Gewinnung von Treibstoffen aus Tierfett befasst sich ein Forschungsprojekt der FH Gießen-Friedberg (www.fh-giessen-friedberg.de). Diese Initiative, die große öffentliche Aufmerksamkeit erregt hat, wird von der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen (AiF) finanziell gefördert. Als Nebenprodukt der Untersuchungen im Pilotmaßstab wurde eine neue Ölquelle entdeckt: Kunststoffabfälle. „Das Öl produzierende Verfahren funktioniert auch mit alten Kunststoffen – von der Zahnpastatube bis zum Gehäuse ausrangierter Elektrogeräte“, erläutert Projektleiter Prof. Dr. Ernst Stadlbauer vom FH-Labor für Entsorgungstechnik. Thermokatalytischer Schlaufenreaktor Bei der Ölgewinnung aus Kunststoffabfällen werden spezielle Katalysatoren eingesetzt. Diese können lange Kohlenstoffketten der Kunststoffe bei etwa 350-400 Grad an bestimmten Stellen gezielt auseinander brechen. Das Projektteam hat dafür den Ausdruck: „Thermokatalytisches Kracken“ geprägt. Der entwickelte Reaktor bringt den zerkleinerten Kunststoffabfall und die hochwirksamen Katalysatoren in innigen Kontakt. Er ist unter dem Namen „Thermokatalytischer Schlaufenreaktor“ patentiert. Die besten Öle werden mit Kunststoffabfällen auf der Basis von Polyethylen und Polypropylen gewonnen. Die Ausbeute dabei beträgt 80-90 Prozent. Aus 1.000 Kilogramm Abfall werden etwa 1.000 Liter Öl gewonnen. Auch Polystyrol, Polycarbonat und die vielseitige PET-Getränkeflasche sind verwendbar. |
Fachhochschule Gießen-Friedberg, Gießen
» insgesamt 2 News über "FH Gießen-Friedberg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Arburg: HK Cosmetic Packaging übernimmt 150ten Allrounder - 50 Jahre Partnerschaft
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffe in der Medizintechnik
|