| 23.08.2006 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Gemeinsame Merkmale der Maschinenpräsentation der Engel Austria GmbH (www.engel.at) auf der diesjährigen Fakuma sind verbesserte Leistungsdaten durch kontinuierliche Modellpflege und Ausbau der bewährten Maschinenbaureihen.Mit vier neuen Modellen stellt der österreichische Spritzgießmaschinenhersteller die aktuellen Versionen der Baureihen ENGEL VICTORY, ENGEL E-MOTION und ENGEL DUO sowie die Erweiterung der erst auf der letzten Fakuma eingeführten ENGEL SPEED um ein neues Maschinenmodell vor: • der neuen Kleinmaschine ENGEL VICTORY Focus, abgeleitet aus der vierten Generation der HL(Holmlos)-Maschinenreihe, jedoch speziell konzipiert für den Standardspritzguss im Schließkraftbereich zwischen 250 und 800 kN, • der ENGEL E-MOTION 100 Combi, die das Spektrum der vollelektrisch angetriebenen Maschinenreihe ENGEL E-MOTION auf den Mehrkomponenten-Präzisionsspritzguss ausdehnt, • der ENGEL DUO 650 Advanced, die einen Einblick in die Leistungssteigerung der Großmaschinen-Baureihe mit Zweiplatten-Schließeinheit gibt und • der neuen Baugröße 280 (Schließkraft 2.800 kN) der Schnellläufer-Baureihe ENGEL SPEED, zusätzlich ausgerüstet mit einer speziellen „Wide Platen“-Schließeinheit. Abgerundet wird der Fakuma-Auftritt von Engel durch die Vorstellung der umfangreichen Dienstleistungen des Engel-Ausbildungszentrums. Bild: Debütant auf der Fakuma: Die ENGEL E-MOTION 200H/200W/100 Combi (Schließkraft 1.000 kN). Mit dem zweiten Spritzaggregat in der sog. Huckpack-Anordnung, zusätzlich zu den konventionellen „L“- und „V“-Konfigurationen, bietet Engel das volle Spektrum an Aggregatvarianten nun auch für vollelektrische Maschinen. Damit sind ab sofort Maschinenvarianten mit bis zu drei Spritzaggregaten in frei wählbaren Aggregatanordnungen möglich. Fakuma 2006, Friedrichshafen, 17.-21.10.2006, Halle A5, Stand 5204 |
Engel Austria GmbH, Schwertberg/Austria
» insgesamt 422 News über "Engel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|