27.11.2015, 09:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Unternehmen Werit Kunststoffwerke baut aktuell die Niederlassung im österreichischen Bludenz weiter aus. Ein neues Bürogebäude und eine Lagerhalle mit einer Gesamtfläche von 1.600 qm bilden ab Januar 2016 die Wirkungsstätte für bestehende und neue Mitarbeiter. Im Zuge der Expansion hat das Unternehmen unter anderem das Team um Marian Weger, Verkaufsleiter Außendienst, verstärkt. Gemeinsames Ziel ist der Ausbau der Marktposition, mit Fokus auf individuelle Branchenlösungen. Werit hat sich auf Industrieverpackungen, Haustechnik- und Spezialprodukte spezialisiert. Diese entstehen an sechs Fertigungsstandorten und werden von vier Sales-Standorten aus vertrieben. Damit verfügt das Unternehmen über Repräsentanzen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, Großbritannien, Spanien und Polen. Die Niederlassung Bludenz beliefert Kunden in Österreich, Italien, Slowenien, Kroatien, Ungarn, Liechtenstein und der Ostschweiz. Pharma- und Lebensmittelindustrie im Fokus "Mit dem Unternehmensausbau in Österreich können wir unsere Prozesse vor Ort optimieren und gleichzeitig Kundennähe gewährleisten", erklärt Günter Tomaselli, Vertriebsleiter bei Werit in Bludenz. "Dabei werden wir neben der Festigung unserer bisherigen Branchenaktivitäten speziell im Bereich der Pharma- und Lebensmittelindustrie verstärkt tätig. Prädestiniert für diese Branchen ist unsere IBC-Serie Nutriline, die auf die Anforderungen der Food-Industrie zugeschnitten ist. Für Farben und Lacke sowie hochviskose schwere Füllstoffe eignet sich das Produkt TOPline – ein IBC mit einer Dichte von 2,4 Gramm pro qcm und UN-Zulassung", ergänzt Günter Tomaselli. Marian Weger, Verkaufsleiter Außendienst, erklärt: "Eine der Stärken von Werit – kundenspezifische Lösungen und Produkte – werden wir künftig noch stärker forcieren. Das macht uns zum idealen Ansprechpartner des Mittelstandes." Er ergänzt: "Gerade in der Lebensmittelindustrie punkten wir durch unser Käfigdesign. Dieses bietet deutlich weniger Schweißpunkte und somit potenziell weniger Anhaftungsfläche für Schmutzpartikel. Zudem möchten wir unsere Kunststoffpaletten sowie Lager- und Transportbehälter aus ESD-Material verstärkt im Markt platzieren. Zudem haben wir unser umfassendes Sortiment der Drehstapelbehälter weiter ausgebaut und bieten nun für zahlreiche Anforderungen das passende Produkt." Über die Werit Kunststoffwerke Die Werit Kunststoffwerke mit Stammsitz Altenkirchen, Deutschland, stehen für innovative Produkte – primär aus Kunststoff – und beschäftigen europaweit mehr als 600 Mitarbeiter an zehn Standorten. Geschäftsfelder der Firmengruppe sind Industrieverpackungen (IBC/Intermediate Bulk Container, Industrietanks, Behälter und Paletten), Haustechnik (Heizöltanks, Elektroinstallation, Sanitärprodukte) sowie Spezialprodukte (Kunststoff-schrauben und -muttern, Acrylprodukte, Haus- und Gartenartikel). Gewachsenes Know-how aus unzähligen Anwendungen bildet das Fundament für die Herstellung von Serienteilen auf selbst entwickelten Produktionsanlagen mit hoher Fertigungstiefe: Spritzgusstechnik (Ventile, Elektroinstallationsmaterial, Lager-, Transportbehälter und Paletten, Sanitärprodukte, Schrauben und Muttern), Blasformtechnik (IBC, Heizöltanks, Industrietanks), Metallverarbeitung (Profilierungsanlagen, Schweißanlagen z. B. für den IBC-Gitterrohrrahmen). Weitere Informationen: www.werit.eu |
Werit Kunststoffwerke W. Schneider GmbH & Co. KG, Altenkirchen
» insgesamt 10 News über "Werit Kunststoffwerke W. Schneider" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Kuteno + KPA: 476 Aussteller trafen auf 4.740 Fachbesucher
Meist gelesen, 10 Tage
Starlinger: Neue Gewebesackanlagen für indischen Verpackungshersteller Lakhdatar
Kuteno + KPA: 476 Aussteller trafen auf 4.740 Fachbesucher
Meist gelesen, 30 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|