18.12.2015, 14:18 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die neue Geschäftsführung von Mann+Hummel, v.l.n.r.: Filiz Albrecht, Hansjörg Herrmann, Alfred Weber, Manfred Wolf, Emese Weissenbacher. Damit besteht die Geschäftsführung zukünftig aus fünf Personen: Unverändert ist Alfred Weber Vorsitzender der Geschäftsführung und Manfred Wolf leitet weiterhin die Bereiche Automobil- und Industriegeschäft. Im Juli 2015 wurde Emese Weissenbacher bereits zur Geschäftsführerin für Finanzen bestellt. "Mit Filiz Albrecht und Hansjörg Herrmann ergänzen zwei bewährte Führungskräfte unsere Geschäftsführung. Gesellschafter und Aufsichtsrat haben durch diese Bestellung deutlich gemacht, dass Mann+Hummel über ein beachtliches Potenzial von qualifizierten und motivierten Mitarbeitern verfügt, die bereit und befähigt sind, Führungsverantwortung auf allen Ebenen zu übernehmen“, sagt Alfred Weber. Die Diplom-Wirtschaftsjuristin Filiz Albrecht (44) erwarb einen Master of Business Administration (MBA) an der Pfeiffer Universität in Charlotte, USA, und begann ihre Laufbahn 1999 in der mittelständischen Automobilzulieferindustrie. 2006 stieg sie als Leiterin Recht und Personal bei der Erbslöh Aktiengesellschaft ein und wechselte 2011 zu Mann+Hummel. Hier leitete sie zunächst den Personalbereich der deutschen Standorte innerhalb der Firmengruppe, bevor sie 2012 als Mitglied der erweiterten Geschäftsführung das konzernweite Personalwesen übernahm. Albrecht sieht Personalpolitik als integralen Bestandteil der Unternehmensstrategie. Sie lebt mit ihrem Mann in Stuttgart. Der 42-Jährige Diplom-Ingenieur Hansjörg Herrmann hat nach seiner Berufsausbildung zum Werkzeugmechaniker an der Hochschule Weingarten Maschinenbau studiert. Herrmann blieb nach seinem Berufseinstieg der Automobilindustrie verbunden. Während eines Auslandseinsatzes für seinen damaligen Arbeitgeber BorgWarner erwarb er an der amerikanischen Duke Universität seinen Master of Business Administration (MBA). 2011 stieß der begeisterte Langstreckenläufer als Leiter der deutschen Standorte zu Mann+Hummel. Im Frühjahr 2015 übernahm er zusätzlich die Standorte der Region Europa. Herrmann lebt mit seiner Frau und drei Kindern im südlichen Baden-Württemberg. Frank B. Jehle, stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung, legt sein Amt zum 31.12.2015 nieder. Nach zehn erfolgreichen Jahren als Geschäftsführer hat Jehle die nächste Station seiner Lebensplanung im Blick und will sich von nun an unter anderem um seine Aufsichts- und Beiratsmandate sowie um die Beratung mittelständischer Unternehmen kümmern. Weitere Informationen: www.mann-hummel.com |
Mann+Hummel GmbH, Ludwigsburg
» insgesamt 27 News über "Mann+Hummel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|