| 22.09.2006 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
Aufgrund der hohen Rohstoffpreise sind die Kunststoffverarbeiter ständig auf der Suche nach Alternativen, um insbesondere den Einkaufspreis für die eingesetzten Rohstoffe zu reduzieren. Voraussetzung ist hierbei allerdings, das die Produktqualität dem Vergleich mit Neuware standhält. Ein hochwertiges und spezifiziertes Regranulat kann hier eine wirtschaftliche Alternative darstellen.Die AKG Polymers BV (www.akgpolymers.com) hat kürzlich das Produktsortiment der Vision PP Compounds mit einer Anzahl neuer Typen hauptsächlich für technische Anwendungen erweitert. Es handelt sich hierbei um hoch schlagzähe PP Blockcopolymere, optional mineralgefüllt oder thermisch stabilisiert. Werkstoffliche Verwertung ermöglicht umweltrelevante Einsparpotentiale Nicht nur ökonomische Beweggründe sind entscheidend für den Einsatz von Regranulaten. Insbesondere auch die Verunreinigung der Umwelt wird durch den Gebrauch von Regranulaten verringert. Mehrere LCA Berichte zeigten eine signifikante Einsparung beim CO2-Ausstoß bei der werkstofflichen Verwertung im Vergleich zur rohstofflichen und energetischen Verwertung. Auch im Vergleich zum Einsatz von Neuware werde beim Einsatz von einer Tonne Regranulat ein CO2-Äquivalent von zwei Tonnen eingespart, heißt es in einer AKG-Mitteilung. Weiterführende Informationen hierzu.Bild: Beispiel einer technischen Anwendung für PP Compounds, Innere Schutzvorrichtung eines Kotflügels Fakuma 2006, Friedrichshafen, 17.-21.10.2006, Halle B2, Stand 8311 |
AKG Polymers BV, Vroomshoop/Niederlande
» insgesamt 10 News über "AKG Polymers" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|