06.04.2016, 15:33 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Nach fast 20 Jahren der Entwicklung, des Baus und des Testbetriebs hat die Adamec Recycling GmbH aus Fürth am 6. April 2016 die von ihr entwickelte Verbundstoff-Trennanlage erfolgreich in Betrieb genommen. Die Maschine zerkleinert Elektro- und Elektronikschrott und kann mit Hilfe von Kamera-, Röntgen- und Induktionstechnik sowie elektrostatischen Verfahren vollautomatisch die darin vorhandenen Stoffe wie Eisen, Nichteisenmetalle, Edelmetalle oder Kunststoff sortieren. "Die Anlage ist sogar in der Lage schadstofffreie Kunststoffe von schadstoffhaltigen zu unterscheiden", erklärt Geschäftsführer Thomas Adamec. Mehr als zehn Millionen Euro habe Adamec in die weltweit einzigartige Anlage investiert, darunter 1,5 Millionen Euro, die die Förderbank KfW aus ihrem Umweltinnovationsprogramm bereitstellte. Die Anlage, die 2000 Quadratmeter Fläche benötigt, erreicht nach Angaben des Unternehmens eine Recyclingrate von gut 95 Prozent, wohingegen herkömmliche Verfahren nur zwischen 85 und 88 Prozent erreichen sollen. Außerdem erledigt die Anlage sämtliche dafür notwendigen Arbeitsschritte in einem. Transportwege zu weiterverarbeitenden Unternehmen entfallen dadurch. Die hohen Entwicklungskosten für die im Jahr 2009 errichtete Anlage und das sehr komplexe Genehmigungsverfahren belasteten die Liquidität so stark, dass das Unternehmen am 29. Juni 2015 Insolvenzantrag stellen musste. "Weil es bisher keine vergleichbare Anlage gibt, war der Genehmigungsprozess sowohl für das Umweltamt wie auch für das Unternehmen enorm aufwendig", erklärt Insolvenzverwalter Volker Böhm von Schultze & Braun, der den Geschäftsbetrieb der Adamec Recycling GmbH seit dem Insolvenzantrag fortführt. "In sehr konstruktiven Gesprächen zwischen Umweltamt und Unternehmen konnten wir aber sämtliche offenen Fragen klären und die Genehmigung der Anlage erreichen. Der heutige Beginn des Regelbetriebs ist ein wichtiger Schritt für die Sanierung der Adamec Recycling GmbH. Arbeitet die Anlage wie geplant, ist die wirtschaftliche Basis für einen langfristigen Erhalt des Unternehmens gelegt." Adamec Recycling besteht seit 1956 und betreibt am Stammsitz in Fürth sowie in der Wetzlarer Straße in Nürnberg einen Schrotthandel mit 24 Arbeitnehmern. Schultze & Braun gilt als ein führender Dienstleister für Insolvenzverwaltung und Beratung von Unternehmen in der Krise. Mit rund 650 Mitarbeitern an mehr als 40 Standorten in Deutschland und im europäischen Ausland unterstützt Schultze & Braun Unternehmen regional, national und international in allen Sanierungs- und Restrukturierungsfragen, führt sie durch Krise und Insolvenz oder zeigt, wie sich Insolvenzen vermeiden lassen. Darüber hinaus berät und vertritt Schultze & Braun Mandanten in Fragen der klassischen Unternehmens-, Rechts- und Steuerberatung. Weitere Informationen: www.adamec.de |
Adamec Recycling GmbH, Fürth
» insgesamt 2 News über "Adamec Recycling" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|