24.09.2002 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ein halbes Jahr nach Abschaffung des Depots auf PET-Getränkeflaschen bei der Migros kann die PET Recycling Schweiz (PRS, www.prs.ch) eine erfreuliche Bilanz ziehen. Befürchtungen, die Rücklaufquote könnte sinken, haben sich nicht bewahrheitet. Nach wie vor werden 81 Prozent aller PET-Getränkeflaschen rezykliert, heißt es in einer Mitteilung.
Für Kundinnen und Kunden ist es zur Selbstverständlichkeit geworden, beim Einkauf auch die leeren Flaschen zu entsorgen. Die vereinfachte Rückgabemöglichkeit in den Migros-Filialen, auch für „fremde“ PET-Flaschen, wird von der Kundschaft sehr geschätzt. „Heute werden rund 30 Prozent aller gesammelten PET-Getränkeflaschen im System der PET-Recycling Schweiz über den „Migros-Kanal“ gesammelt.“, sagt Jean-Claude Würmli von PRS. Gleichzeitig verzeichnete PET-Recycling Schweiz eine Zunahme an den übrigen PET-Sammelstellen. Auf diesem Weg finden auch kleinere Mengen PET-Flaschen ihren Weg ins Recycling. Dieser "Service Public" ist relativ kostenintensiv, doch in der Summe heute unverzichtbar. Alleine dieses Jahr konnten rund 1.000 neue PET-Sammelstellen eingerichtet werden. Dies ist äusserst erfreulich, ist der schnelle Zugang zu einer gut erkennbaren Sammelstelle doch die Basis für den Sammelerfolg. Die PET-Recycling Schweiz und ihre Mitglieder engagieren sich weiterhin für eine hohe Rücklaufquote und den Einsatz von PET-Rezyklat für neue Getränkeflaschen. „Bereits heute weist die Hälfte aller PET-Getränkeflaschen im Migros-Sortiment einen Rezyklat-Anteil von 50 Prozent auf“, freut sich Walter Staub, Infostelle Umwelt beim Migros-Genossenschafts-Bund (www.miosphere.ch/pet). Der 1990 gegründete Verein PRS PET-Recycling Schweiz befasst sich seit In-Kraft-Treten der VGV (Verordnung über Getränkeverpackungen) mit der Sammlung von PET-Getränkeflaschen. Heute stellt er ein gesamtschweizerisches, flächendeckendes Entsorgungsnetz für PET-Getränkeflaschen zur Verfügung. Innerhalb von zehn Jahren konnte die Recyclingquote auf 82 Prozent gesteigert werden. Seit 1991 erhebt der Verein auf PET-Einweg-Getränkeflaschen ohne Pfand einen vorgezogenen Recyclingbeitrag (VRB). Damit finanziert er die Rückführung von gebrauchten PET-Einweg-Getränkeflaschen in den Wirtschaftskreislauf. Der VRB stellt ein reines Finanzierungsinstrument dar. Gewinn- oder Lenkungsziele werden keine verfolgt. Im Jahr 2000 flossen rund 23 Mio. Franken in den Recyclingfonds. Diese Mittel wurden für Sortierung, Transport, Administration/Sammelbehälter und Kommunikation verwendet. |
PRS PET-Recycling Schweiz, Zürich/Schweiz
» insgesamt 37 News über "PRS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|