22.04.2016, 11:20 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Kunststoff-Institut Lüdenscheid erhält im Rahmen der High-Tech-Strategie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) eine Förderung für die Internationalisierung seines Gold gelabelten Clusters. Regionale Innovationen für den internationalen Markt Um die Innovationspotenziale und die Wettbewerbsfähigkeit deutscher kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) langfristig zu sichern, gilt die internationale Zusammenarbeit regionaler Spitzencluster und vergleichbarer Netzwerke als ein entscheidender Erfolgsfaktor. Der Cluster des Kunststoff-Instituts, seit 2013 mit dem Gold-Label ausgezeichnet, baut hierzu für seine mehr als 250 Mitgliedsfirmen langfristige Kooperationen zu vergleichbaren Partnern im Ausland auf. Hierfür wurden eigens fünf neue Mitarbeiter eingestellt. Kick-Off-Workshop am 16.06.2016 Für interessierte Firmen bietet sich am 16.06.2016 die Gelegenheit, beim Kick-Off-Workshop des öffentlich geförderten Projektes detaillierte Informationen zu der Vorgehensweise, der technologischen Schwerpunkte und der potentiellen Partnerländer zu bekommen. Stattfinden wird der Workshop in den Räumlichkeiten der Zenit GmbH in Mülheim an der Ruhr. Um Anmeldung wird gebeten. Technologieübergreifende Entwicklung Qualität und Haltbarkeit von Spritzgießwerkzeugen sowie neue Funktionalitäten von Spritzgießteilen sind ein bedeutender Wirtschaftlichkeitsfaktor. Für diese Entwicklung werden Technologien aus der Luft- und Raumfahrt mit denen der Kunststoffverarbeitung zusammengeführt und neue Anwendungsfelder erschlossen. Konkret soll in folgenden drei Teilprojekten entwickelt werden:
Weitere Informationen: www.kunststoff-institut.de |
Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH, Lüdenscheid
» insgesamt 183 News über "Kunststoff-Institut Lüdenscheid" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|