24.05.2016, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit einem ersten Spatenstich hat Röchling Automotive kürzlich den Grundstein für das neue "Technical Center Worms" gelegt. Bis Frühjahr 2017 entsteht auf dem Firmengelände an der Floßhafenstraße ein Technikzentrum, in dem circa 230 Mitarbeiter zusammengeführt werden, die am Standort Worms an neuen Entwicklungen und im Projektmanagement arbeiten. Röchling Automotive investiert nach eigenen Angaben neun Millionen Euro in die "Denkfabrik". Das weltweite Wachstum der Gruppe, die Anforderungen an Produktions- und Logistikflächen sowie fehlende Bürokapazitäten am Standort sind demnach wesentliche Gründe für das Investment. Von Worms aus steuert Röchling Automotive sieben Werke in Deutschland, Belgien und Tschechien. Zudem werden im "Technical Center Worms" als einem wichtigen Entwicklungsstandort auch Produktneuheiten und Serienprojekte für sämtliche Standorte der weltweit tätigen Röchling Automotive-Gruppe entwickelt – von Europa über Asien bis nach Nord- und Südamerika. "Mit dem neuen Technikzentrum schaffen wir beste Voraussetzungen, um unsere Kunden mit innovativen Lösungen zu überzeugen", sagte Mirco Brusco, General Manager Engineering von Röchling Automotive. Hauptherausforderung für die Automobilhersteller sei es, Gewicht, Verbrauch, Emissionen und Kosten zu senken. "Wir entwickeln hier integrierte Systeme, wie etwa unsere innovativen Luftklappensteuerungen, Unterbodensysteme als auch Lösungen für die thermoakustische Motorkapselung die den Automobilherstellern wesentlich dabei helfen, diese Ziele zu erreichen", so Brusco. Für den 4.500 Quadratmeter großen und dreigeschossigen Neubau wurden zwei alte Verwaltungsgebäude abgerissen. Mit dem neuen Bürokonzept, das auf eine offene Raumgestaltung setzt, sollen die Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern und die Kommunikation weiter optimiert werden. In der "Denkfabrik" werden Mitarbeiter aus den Bereichen Innovation/Engineering, Business Development, Projektmanagement, Qualitätsplanung, Prozesstechnik, Industrial Engineering, Vertrieb und Einkauf zusammengeführt, die bisher verteilt auf dem Werksgelände arbeiten. Röchling Automotive beschäftigt am Standort Worms circa 650 Mitarbeiter, 320 davon in der Produktion. Für 2017 plant das Unternehmen, 15 bis 20 zusätzliche Ingenieure einzustellen. Weitere Informationen: www.roechling.com |
Röchling SE & Co. KG, Mannheim
» insgesamt 105 News über "Röchling" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|