16.10.2006 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die BASF (www.basf.com) wird am Standort Ludwigshafen die Kapazität ihres Spezialweichmachers Hexamoll® DINCH auf 100.000 Jahrestonnen erhöhen. Hexamoll DINCH ist ein innovativer Weichmacher, der speziell für den Einsatz in sensiblen Anwendungsbereichen entwickelt wurde. Die Anlage in Ludwigshafen mit einer Kapazität von 25.000 Jahrestonnen ist aufgrund der seit der Markteinführung 2002 kontinuierlich gestiegenen Nachfrage heute voll ausgelastet. Die zusätzliche Kapazität wird bereits in Q2 2007 zu Verfügung stehen. Nachdem in der Vergangenheit der Schwerpunkt auf Spielzeug und Medizinartikeln lag, werden zukünftig auch bedeutende Wachstumsimpulse von Produkten mit Lebensmittelkontakt erwartet. Denn neben der bereits vorhandenen Empfehlung des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR), liegt seit Anfang Oktober auch der positive Bescheid der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) vor. Hexamoll DINCH ist im Rahmen der globalen Migration von 60 mg pro Kilogramm Lebensmittel reguliert und ist somit für eine Vielzahl von Produkten mit Lebensmittelkontakt wie Verpackungsfolien, Schläuchen oder Dichtungen geeignet. Weichmacher für PVC sind aufgrund möglicher Gesundheitsrisiken in speziellen Anwendungen vermehrt in die Kritik geraten. Daher arbeitet die BASF seit 1997 in dem breit angelegten Forschungsprojekt „nachhaltige Weichmacher“ intensiv an Alternativen für Anwendungen in den Bereichen Spielzeug, Medizinprodukte und Lebensmittelkontakt. Hexamoll DINCH wurde von Anfang an zahlreichen Prüfungen unterzogen und ist heute der am besten untersuchte Weichmacher auf dem Markt. Seit Beginn wurden knapp 5 Millionen Euro in die Untersuchungen investiert. Die Ergebnisse zeigen, dass sich Hexamoll DINCH durch ein herausragendes toxikologisches Profil auszeichnet und daher speziell für diese sensiblen Anwendungsbereiche geeignet ist. Ein weiterer Vorteil ist die äußerst niedrige Migrationsrate, die durch eingehende Untersuchungen des Fraunhofer-Instituts für Verfahrenstechnik und Verpackung bestätigt wurde. |
BASF AG, Ludwigshafen
» insgesamt 98 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|