02.08.2016, 15:57 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Roth baut seine Sanitäraktivitäten deutlich aus. Der Dautphetaler Hersteller von Glasduschen und Komplettduschen übernimmt das tschechische Unternehmen Roltechnik mit rund 150 Mitarbeitern. In Tschechien hat die Firma den Hauptsitz in Třebařov und einen weiteren Produktionsstandort in Červená Voda. Außerdem hat der Hersteller eine Niederlassung in der Slowakei. Roltechnik gilt als ein etablierter Anbieter von Duschabtrennungen, Dampfduschen, Dusch- und Badewannen sowie Whirlpools. Zu den Kernmärkten des 1991 gegründeten Unternehmens gehören Tschechien, Slowakei und Ungarn. Bisheriger Eigentümer von Roltechnik war ein tschechischer Finanzinvestor. Dr. Anne-Kathrin Roth, Chief Marketing Officer (CMO) der Roth Sanitärsysteme, erklärte: "Roltechnik verschafft uns eine sofortige Präsenz unserer erfolgreichen Sanitärsparte in Märkten, in denen wir bisher nicht sind. Die Übernahme vergrößert unsere Produktionskapazität und ermöglicht die Erweiterung unseres Sortimentes. Wir wandeln uns zum Komplettanbieter in den relevanten Produktsegmenten und schaffen somit die Basis für die weitere Internationalisierung unserer Geschäftsaktivitäten. Die neuen Produktionsstandorte in Tschechien, ebenso wie unser Standort in Dautphetal-Buchenau werden damit weiter ausgebaut." Im Zuge der Übernahme von Roltechnik will der Hersteller mögliche Synergien der Produktionsstandorte ausschöpfen. Sanitärprogramm mit zukunftsträchtigen Bausteinen Mit der Expansion komplettiert Roth sein bestehendes Sanitärprogramm mit weiteren Bausteinen. Die Vernetzung der Programme und das erweiterte Roth Produktangebot sollen zügig erfolgen und für Kunden schon bald spürbar sein. Bereits zur ISH 2017 wird Roth neue Produktlinien präsentieren. Matthias Donges, Chief Executive Officer (CEO) von Roth Industries, ist überzeugt: "Dieser Schritt ist eine positive strategische Weichenstellung für unsere Sanitärsysteme. Roltechnik passt absolut gut zu Roth. Wir haben bereits langjährige Verbindungen und kennen das Unternehmen, die Menschen und ihre Leistungsfähigkeit sehr gut. Geschäftsgrundsätze und Unternehmenskultur sind einander ähnlich. Das ist eine hervorragende Basis, um schnell zusammenzuwachsen. Roltechnik hat in den osteuropäischen Märkten eine hohe Bekanntheit und ist im professionellen Markt sehr gut vernetzt. Roth ist in den übrigen europäischen Märkten stark präsent. Wir möchten die Stärken beider Organisationen zum Nutzen unserer Kunden auch im Sanitärsegment kombinieren." Jiří Šejnoha, CEO Roltechnik, bekräftigt: "Wir freuen uns sehr, dass wir bei einem familiengeführten Unternehmen ein neues Zuhause gefunden haben. Roth blickt auf 70 Jahre Historie und Erfahrung zurück und ist ein bedeutender Anbieter im SHK-Markt in Europa. Aus Sicht unseres Managements und unserer Mitarbeiter ist diese Konstellation ideal und verspricht Stabilität, Wachstum sowie eine gute Zukunft für Roltechnik." Tor nach Osteuropa für Energiesysteme Mit dem neuen Standort in Tschechien eröffnen sich für Roth zusätzlich neue Wege in Richtung Osten. So plant das Unternehmen von dort mit seinen Energiesystemen sowie mit Wasser- und Klärtechnik besseren Zugang zu den Ländern Osteuropas zu erhalten. Weitere Informationen: www.roth-werke.de |
Roth Industries GmbH & Co. KG, Dautphetal
» insgesamt 21 News über "Roth" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|