plasticker-News

Anzeige

10.08.2016, 10:28 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Dätwyler: Übernahme von Ott - Zusätzliche Spritzguss-Kompetenz mit Thermoplasten und Flüssigsilikon in Ein- und Mehrkomponententechnik

Durch die Übernahme des deutschen Unternehmens Ott erwirbt Dätwyler im Konzernbereich Sealing Solutions neue Technologie- und Materialkompetenz. Die Spritzgusstechnik mit Thermoplasten und Flüssigsilikon ergänzt die bestehenden Technologien nach Dätwyler-Angaben ideal und bietet demnach die Chance, die Wertschöpfungstiefe zu erhöhen und neue Marktnischen mit Wachstumspotenzial zu erschliessen.

Mit einer Übernahme im Konzernbereich Sealing Solutions verstärkt und erweitert Dätwyler das Technologie- und Produkteportfolio für Kunden der Automobil- und der Health-Care-Industrie. Am 9. August 2016 hat Dätwyler einen Vertrag zur Übernahme des Unternehmens Ott (bestehend aus der Ott GmbH & Co. KG und der Ott Geschäftsführungs GmbH) mit Sitz in Cleebronn, Deutschland, unterzeichnet. Der Vollzug des Vertrags ist vorbehältlich der Erfüllung der üblichen Vollzugsbedingungen Anfang September vorgesehen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Anzeige

Hohe technische Kompetenz im Spritzguss
Das Unternehmen Ott wurde 1989 gegründet und verfügt über umfassende Fachkompetenz im Werkzeugbau und in der Produktion von Spritzgussteilen aus Thermoplasten und Flüssigsilikon in Ein- und Mehrkomponententechnik. Mit der Übernahme des Unternehmens kann Dätwyler den Kunden aus der Automobil- und Health-Care-Industrie ein erweitertes Produktportfolio anbieten. Mit 200 Mitarbeitern erarbeitet Ott einen Jahresumsatz von rund CHF 33 Mio. und befindet sich auf einem profitablen Wachstumskurs. Das bestehende Management soll erhalten bleiben und für Kontinuität in der Weiterentwicklung des Unternehmens sorgen.

Chance zur Erschliessung neuer Marktnischen
In verschiedenen Industrien eröffnen sich den Erwartungen nach dank der vielseitigen Verarbeitungsmethoden von Silikon und Thermoplasten attraktive Möglichkeiten. So kann Dätwyler mit den neuen Kompetenzen des Unternehmens Ott die Wertschöpfungstiefe erhöhen und damit spezifische Kundenbedürfnisse bedienen. Potenzial sieht das Unternehmen auch in der Kombination der akquirierten Technologie mit bestehenden Dätwyler Technologien zur Erarbeitung von neuartigen Lösungen.

Über die Dätwyler Gruppe
Die Dätwyler Gruppe ist ein Industriezulieferer und tätig in globalen und regionalen Marktsegmenten. Der Konzernbereich Technical Components gilt als einer der führenden High-Service Distributoren Europas für Komponenten und Zubehör in Elektronik, ICT und Automation und der Konzernbereich Sealing Solutions als ein führender Anbieter von kundenspezifischen Dichtungslösungen für globale Marktsegmente wie Health Care, Automotive, Civil Engineering und Consumer Goods.

Mit insgesamt über 50 operativen Gesellschaften, Verkäufen in über 100 Ländern und rund 7.000 Mitarbeitern erwirtschaftet die Dätwyler Gruppe einen Jahresumsatz von rund CHF 1.200 Mio.

Weitere Informationen: datwyler.com

Dätwyler Holding AG, Altdorf, Schweiz

» insgesamt 12 News über "Dätwyler" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.