| 02.11.2006 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Rapid Granulator AB hat auf seiner Webseite www.rapidgranulator.se ein neues, anwenderfreundliches Online-Tool zur Berechnung des Kapitalertrags (Return on Investment, ROI) und der Betriebskosten von Schneidmühlen bereitgestellt. Nach Eingabe einiger weniger Produktionsparameter und Schneidmühlendaten errechnet das kleine Programm die Amortisierungsdauer und Lebenszykluskosten der Schneidmühle. Das gibt Kunststoffverarbeitern ein besseres Verständnis der möglichen Material- und Kosteneinsparungen durch den Einsatz von Regenerat aus Anguss und Ausschussware zusätzlich zum neuen Granulat. „Die Investition in eine Schneidmühle ist immer eine kluge Entscheidung, wenn man die langfristigen Materialeinsparungen und weitere Vorteile berücksichtigt“, sagt Bengt Rimark, Marketing Manager, Rapid Granulator AB. „Manche Verarbeiter übersehen jedoch, dass die Anschaffungskosten einer Schneidmühle generell weniger als 20 % der Gesamtlebenszykluskosten ausmachen, während die restlichen 80 % auf die laufenden Betriebskosten entfallen. Unser Online-Tool stellt dies klar heraus.“ Rimark weiter: „Bei der Wahl einer Schneidmühle sollten Eigenschaften im Vordergrund stehen, die dazu beitragen, die Gesamtlebenszykluskosten zu reduzieren. Dazu zählen ein möglichst sparsamer Energieverbrauch, leichter und schneller Zugang für Reinigung und Wartung, verstärkte Bauteile für weniger Verschleiß sowie Merkmale, die den Feinanteil im Regenerat minimieren. Die Entscheidung für eine Hochleistungsschneidmühle hat bedeutenden Einfluss auf die Betriebskosten und sichert ein hochwertiges Regenerat, das sich ohne Beeinträchtigung der Produktqualität direkt in den laufenden Produktionsprozess zurückführen lässt.” Bild: Das neue Online-Tool auf der Webseite von Rapid Granulator ermöglicht Kunststoffverarbeitern eine schnelle Berechnung der möglichen Kosteneinsparungen mit einer Schneidmühle. |
Rapid Granulator AB, Bredaryd/Schweden
» insgesamt 37 News über "Rapid" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|