07.12.2006 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die WMK Plastics GmbH (www.wmk-plastics.de) bezieht über den Jahreswechsel einen neu erworbenen Standort in Wuppertal mit einer Geländegröße von ca. 18.000 m². Die alte Produktionsstätte in Solingen konnte nach kontinuierlich fortschreitender Expansion nicht mehr die Anforderungen des Compoundeurs erfüllen. WMK Plastics compoundiert seit 1994 technische Kunststoffe wie ABS, PA, PBT, PC, PC/ABS-Blends, POM u.a. zu 1A-Compounds, Industriequalitäten und Regranulaten. Die Granulierung, das Einfärben in RAL- und Sonderfarben, sowie die Lohncompoundierung runden das Gesamtprogramm ab. In einer weiteren Betriebsstätte in Waldbröl bei Gummersbach werden seit drei Jahren auf 3.000 m³ ca. 4.000 t/a Produktionsabfälle aus den Spritzgussbetrieben mit sechs Schneidmühlen vermahlen und anschließend im Compoundierbetrieb – zum Teil auch im Lohn - aufbereitet. Ausschussteile und Restchargen werden dabei kontinuierlich übernommen, wobei die komplette Logistik ebenfalls organisiert wird. Dazu gehören auch Mitarbeiterschulungen im Hause der Spritzgussbetriebe. WMK Plastics ist nach DIN ISO 9001:2000 zertifiziert und betreibt ein eigenes Labor, in dem zur ständigen Qualitätskontrolle u.a. Dichte, Füllstoffgehalt, Kerbschlagzähigkeit, MVI, Restfeuchte, Zugfestigkeit etc. durchgeführt werden. Von allen hergestellten Chargen werden zur Sicherung und Überwachung reproduzierbarer Qualitäten Rückstellmuster bereitgehalten. Im Zuge der Inbetriebnahme der neuen Produktionsstätte wird auch das Labor in größeren Räumlichkeiten untergebracht werden. Im Rahmen der Expansion hat sich die Anzahl der Mitarbeiter kontinuierlich von zuletzt 25 auf nunmehr 35 erhöht. Die Compoundierkapazität liegt heute bei ca. 3.200 to/Jahr. |
WMK Plastics GmbH, Solingen
» insgesamt 17 News über "WMK Plastics" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Lohnarbeiten"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|