| 07.12.2006 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Die WMK Plastics GmbH (www.wmk-plastics.de) bezieht über den Jahreswechsel einen neu erworbenen Standort in Wuppertal mit einer Geländegröße von ca. 18.000 m². Die alte Produktionsstätte in Solingen konnte nach kontinuierlich fortschreitender Expansion nicht mehr die Anforderungen des Compoundeurs erfüllen. WMK Plastics compoundiert seit 1994 technische Kunststoffe wie ABS, PA, PBT, PC, PC/ABS-Blends, POM u.a. zu 1A-Compounds, Industriequalitäten und Regranulaten. Die Granulierung, das Einfärben in RAL- und Sonderfarben, sowie die Lohncompoundierung runden das Gesamtprogramm ab. In einer weiteren Betriebsstätte in Waldbröl bei Gummersbach werden seit drei Jahren auf 3.000 m³ ca. 4.000 t/a Produktionsabfälle aus den Spritzgussbetrieben mit sechs Schneidmühlen vermahlen und anschließend im Compoundierbetrieb – zum Teil auch im Lohn - aufbereitet. Ausschussteile und Restchargen werden dabei kontinuierlich übernommen, wobei die komplette Logistik ebenfalls organisiert wird. Dazu gehören auch Mitarbeiterschulungen im Hause der Spritzgussbetriebe. WMK Plastics ist nach DIN ISO 9001:2000 zertifiziert und betreibt ein eigenes Labor, in dem zur ständigen Qualitätskontrolle u.a. Dichte, Füllstoffgehalt, Kerbschlagzähigkeit, MVI, Restfeuchte, Zugfestigkeit etc. durchgeführt werden. Von allen hergestellten Chargen werden zur Sicherung und Überwachung reproduzierbarer Qualitäten Rückstellmuster bereitgehalten. Im Zuge der Inbetriebnahme der neuen Produktionsstätte wird auch das Labor in größeren Räumlichkeiten untergebracht werden. Im Rahmen der Expansion hat sich die Anzahl der Mitarbeiter kontinuierlich von zuletzt 25 auf nunmehr 35 erhöht. Die Compoundierkapazität liegt heute bei ca. 3.200 to/Jahr. |
WMK Plastics GmbH, Solingen
» insgesamt 17 News über "WMK Plastics" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Lohnarbeiten"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|