20.10.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Die neue Baureihe Allrounder Cube ist für schnelllaufende Würfelanwendungen ausgelegt. Sie ist in den Baugrößen Cube 2900 und Cube 4600 mit 2.900 und 4.600 kN Schließkraft erhältlich - (Bilder: Arburg). "Für die neuen Allrounder Cube haben wir unter anderem die komplette Schließeinheit inklusive des servoelektrischen Kniehebels auf die würfelspezifischen Anforderungen optimiert", erläutert Andreas Reich, Senior Sales Manager Packaging bei Arburg. Zehn Prozent mehr Ausstoß Standardmäßig verfügen die neuen Würfelmaschinen über vier servoelektrische Achsen: eine für den Formschluss, zwei für das Dosieren und eine für das Drehen des Werkzeugs. Eingespritzt wird wahlweise hydraulisch oder elektrisch, Kernzüge für Ausstoßen und weitere Werkzeugfunktionen sind in jedem Fall hydraulisch angetrieben. Dank sehr kurzer Trockenlaufzeiten und zyklusübergreifendem Dosieren lassen sich die Zykluszeit laut Anbieter um bis zu eine Sekunde reduzieren und der Ausstoß in diesem Fall um zehn Prozent steigern. Die schnelle servoelektrische Kniehebel-Schließeinheit der Baugrößen Cube 2900 und Cube 4600 verfügen über eine großzügige Werkzeugeinbauhöhe von 1.900 und 2.400 Millimetern. Die Säulenabstände betragen 820 respektive 1.020 Millimeter. Die zweite Spritzeinheit ist über der beweglichen Aufspannplatte angeordnet. Die neuen Würfelmaschinen eignen sich für Werkzeuge mit bis zu 16 Tonnen Gewicht. Alle Werkzeugfunktionen sind über die zentrale Selogica-Steuerung frei programmierbar. Innovative Flip-Top-Verschlüsse ![]() Auf der K 2016 produziert ein neuer Allrounder Cube 2900 mit einem 32+32-Würfelwerkzeug zweifarbige Flip-Top-Verschlüsse für Pril-Spülmittelflaschen von Henkel. Die Zykluszeit beträgt 8,5 Sekunden. Würfeltechnik steigert Produktivität Die Würfeltechnik ist branchenübergreifend vor allem dann interessant, wenn für die geforderten Absatzmengen mit herkömmlicher Technik mehrere Maschinen benötigt werden. Denn mit vier für die Fertigung nutzbaren Würfelseiten und zwei hintereinander liegenden Trennebenen bieten Würfelwerkzeuge entscheidende Vorteile: Einzelne Prozessschritte wie Formfüllung, Kühlung oder Teileentnahme laufen gleichzeitig ab. Weitere Prozesse wie Einlegen, Montieren oder Prüfen können integriert werden, ohne dass sich die Zykluszeit verlängert. Bei gleicher Aufspannfläche ist die doppelte Anzahl an Kavitäten verfügbar. Somit können Würfelwerkzeuge die Ausbringung mehr als verdoppeln und die Stückkosten reduzieren. In enger Kooperation mit Foboha realisiert Arburg auf Basis der exakt abgestimmen Allrounder Cube komplette Produktionssysteme für Artikel aus ein oder zwei Komponenten. Weitere Informationen: www.arburg.com K 2016, Düsseldorf, 19.-26.10.2016, Halle 13, Stand A13 |
Arburg GmbH + Co KG, Loßburg
» insgesamt 346 News über "Arburg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|