| 24.11.2006 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Gestiegene Auslandsnachfrage treibt Produktion an Die Produktion der russischen Chemieindustrie stieg im 1. Halbjahr 2006 um 2,5% gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum. Weit überdurchschnittlich entwickelt sich dabei die Kunststoff- und Gummiindustrie. Russland ist für deutsche Unternehmen in Osteuropa der attraktivste Wachstumsmarkt. Die Steigerungsraten des Bruttoinlandsprodukts liegen seit drei Jahren konstant über der 6%-Marke. Der Konsum boomt und die Einfuhren legen im zweistelligen Bereich zu. Die Produktion der russischen Chemieindustrie stieg im 1. Halbjahr 2006 um 2,5% (2005: +2,6%, 2004: +6,6%) gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum. Weit überdurchschnittlich legte dabei die Kunststoff- und Gummiindustrie zu, deren Ausstoß in der gleichen Periode um 11,1% (2005: +5,5%; 2004: +13,5%) wuchs. Im Gesamtjahr 2006 rechnet die Regierung für den gesamten Sektor mit einem Zuwachs von 3%. Der Produktionswert wird nach diesen Schätzungen 841 Mrd. Rubel (Rbl; rund 24,7 Mrd. Euro; durchschnittlicher Wechselkurs im September 2006: 1 Euro = 34,05 Rubel (Rbl); 1 US$ = 26,76 Rbl) erreichen. Weiterführende Informationen |
bfai Bundesagentur für Außenwirtschaft, Köln
» insgesamt 374 News über "bfai" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffe in der Medizintechnik
|